Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck freut sich, bekanntzugeben, dass es für sein außergewöhnliches Jahresprogramm mit dem renommierten BKMKinoprogrammpreis (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) ausgezeichnet wurde und ab sofort Mitglied im weltweiten Netzwerk der Europa Cinemas ist.
v.l. Christian Pfeil, Claudia Roth und Markus Eisele
Lichtspielhaus FFB

Fürstenfeldbruck - Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck freut sich, bekanntzugeben, dass es für sein außergewöhnliches Jahresprogramm mit dem renommierten BKM Kinoprogrammpreis (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) ausgezeichnet wurde und ab sofort Mitglied im weltweiten Netzwerk der Europa Cinemas ist.

Die Auszeichnung und Aufnahme unterstreichen das Engagement des Kinos für hochwertige, kulturell wertvolle Filmprogramme und die Förderung des europäischen Films sowie aufstrebender Talente. Die Verleihung des Kinoprogrammpreises fand im feierlichen Rahmen statt und wurde von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, persönlich überreicht. Gemeinsam auf der Bühne waren zudem Christian Pfeil und Markus Eisele zu sehen, die das Lichtspielhaus und die Partnerkinos in München vertreten.

Neben dem Lichtspielhaus wurden auch die Münchner Partnerkinos Arena, Monopol, Rio und Maxim für ihre herausragenden Programme ausgezeichnet. Der Kinoprogrammpreis ist eine besondere Würdigung für Kinos, die sich durch kreative und abwechslungsreiche Jahresprogramme auszeichnen und dabei dem Publikum eine breite Auswahl an künstlerisch wertvollen Filmen bieten. Diese Prämierung ist ein Zeichen der Wertschätzung für die kontinuierlichen Bemühungen, das Filmprogramm sowohl lokal als auch international bedeutend zu gestalten und Kultur durch Film erlebbar zu machen.

Als neues Mitglied der Europa Cinemas gehört das Lichtspielhaus nun zu einem weltweiten Netzwerk von Kinos, die sich der Förderung und Verbreitung europäischer Filme verschrieben haben. Die Aufnahme in dieses Netzwerk ist eine hohe Auszeichnung und unterstreicht das Engagement des Lichtspielhauses, europäische Filmkunst in den Mittelpunkt zu stellen und dabei insbesondere auch junge Talente, sowie junges Publikum zu fördern und zu unterstützen. Das Lichtspielhaus wird durch die Mitgliedschaft in den Europa Cinemas die Gelegenheit haben, internationale Kooperationen zu intensivieren und den Kulturaustausch über Grenzenhinweg zu fördern. Das Team des Lichtspielhauses freut sich darauf, das Kinoprogramm weiterhin auf höchstem Niveau zu gestalten und das Kinoerlebnis für das Publikum in Fürstenfeldbruck und Umgebung noch vielfältiger zu machen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.