Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor. Drei abwechslungsreichen Touren vereinen den Wandergenuss an der frischen Luft mit einigen der wichtigsten kulturellen Schätze des Landkreises.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor.
Thorsten Brönner

Landkreis - Pünktlich zum Frühlingsbeginn stellt das Landratsamt allen Wander- und Kulturbegeisterten neue Museumswanderungen vor. Drei abwechslungsreichen Touren vereinen den Wandergenuss an der frischen Luft mit einigen der wichtigsten kulturellen Schätze des Landkreises. Die Touren starten und enden an Stationen des S-Bahn-Netzes und laden Jung und Alt gleichermaßen zu einer Wanderung mit dem Gewissen extra an Kultur ein.

Die Wanderrouten sind als Rundweg konzipiert und führen durch den Landkreis Fürstenfeldbruck mit seiner abwechslungsreichen Flora und Fauna. Als kulturelle Highlights liegt entweder das Bauernhofmuseum Jexhof, das Museum Fürstenfeldbruck oder das ZEIT+RAUM Museum als Zwischenhalt auf der Route.

Bauernhofmuseum Jexhof – Kultur & Natur pur

Am Bahnhof Schöngeising beginnend, schlängelt sich die knapp 11 Kilometer lange Tour durch Wiesen, Felder und Waldstücke bis hin zum Bauernhofmuseum Jexhof. Kulturelle Attraktionen wie das Wasserkraftwerk Schöngeising und idyllische Plätze zum Ausruhen wie die Ufer der Amper säumen die Wanderstrecke.

Museum Fürstenfeldbruck – pittoreske Brückenwanderung

Die Route führt durch die Stadt Fürstenfeldbruck selbst, vorbei an Grünanlagen, gemütlichen Biergärten und dem Fluss Amper und seinen Armen, die das Kloster Fürstenfeld umrahmen und mehrere Inseln bilden. So überquert man auf der 3,8 Kilometer langen Route immer wieder einen Wasserlauf.

ZEIT+RAUM Museum – eine Reise durch die Geschichte Germerings

Die 6,3 Kilometer lange Runde in Germering startet am Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen (öffentliche Anreise mit der S8) und führt direkt zum ZEIT+RAUM Museum, welches die Siedlungsgeschichte der Stadt aufzeigt und somit optimal auf die Wanderung einstimmt. Unterwegs warten mit verschiedenen archäologischen Fundstellen, einem mittelalterlichen Burgstall und einem römischen Ziegelbrennofen Zeugnisse mehrerer Epochen der vergangenen Stadtentwicklung darauf, erkundet zu werden.

Interessierte können eine E-Mail an tourismus@lra-ffb.de senden und bekommen die kostenlose Wanderkarte mit einer ausführlichen Beschreibung aller KulTouren inklusive QR-Codes kostenfrei zugeschickt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.

Fürstenfeldbruck - Energie und ihre Zukunft – unter diesem Motto öffnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, 16. September 2023, auf ihrem Betriebsgelände die Türen.

Eichenau - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald während einer Feierstunde in München die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit – kurz Courage Medaille – verliehen.

Fürstenfeldbruck - Der Verein „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.