Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits  in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils  entkernt.
Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils entkernt.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils entkernt. In den nächsten Monaten wird alles soweit ertüchtigt, dass einem für April 2022 geplanten temporären Umzug der Kfz- Zulassungsstelle Hasenheide in das Hauptgebäude des Landratsamtes Fürstenfeldbruck nichts mehr im Wege steht. Im Rahmen des Umzugs wird der Dienstbetrieb vermutlich ca. eine Woche brachliegen. Seit Errichtung des Landratsamtsneubaus 1973 bis Ende 1986 dienten die Räume bereits als Unterkunft für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

Die Rückkehr ins Landratsamt bringt auch einige Herausforderungen mit sich. So hat sich beispielsweise die Parkplatzsituation seit 1986 drastisch verändert. Den Kunden werden je nach Tageszeit am Gebäude voraussichtlich nur wenige Parkflächen zur Verfügung stehen. Der Wartebereich befindet sich weiterhin im Außenbereich. Öffnungszeiten und Einlassregelung bleiben aller Voraussicht nach gleich. Parallel nimmt die Umbauplanung des aktuellen Standorts in Fürstenfeldbruck am Rudolf-DieselRing 1 weiter Gestalt an. Ein entsprechendes Baugesuch geht in Kürze bei der Stadt Fürstenfeldbruck ein. Mit der neu zu erschaffenden Eingangs- und Wartehalle, wie auch mit der geplanten

Empfangssituation möchte das Landratsamt künftig ein angenehm helles und freundliches Ambiente bieten. Außerdem stehen ökologische Gesichtspunkte, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und verwendete Materialien, im Vordergrund. Der Anbau wird größtenteils in Holzbauweise gefertigt. Das Bestandsgebäude wird energetisch saniert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.