Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits  in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils  entkernt.
Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils entkernt.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Der Umbau der Interimsräume für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde ist bereits in vollem Gange. Die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten wurden bereits größtenteils entkernt. In den nächsten Monaten wird alles soweit ertüchtigt, dass einem für April 2022 geplanten temporären Umzug der Kfz- Zulassungsstelle Hasenheide in das Hauptgebäude des Landratsamtes Fürstenfeldbruck nichts mehr im Wege steht. Im Rahmen des Umzugs wird der Dienstbetrieb vermutlich ca. eine Woche brachliegen. Seit Errichtung des Landratsamtsneubaus 1973 bis Ende 1986 dienten die Räume bereits als Unterkunft für die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

Die Rückkehr ins Landratsamt bringt auch einige Herausforderungen mit sich. So hat sich beispielsweise die Parkplatzsituation seit 1986 drastisch verändert. Den Kunden werden je nach Tageszeit am Gebäude voraussichtlich nur wenige Parkflächen zur Verfügung stehen. Der Wartebereich befindet sich weiterhin im Außenbereich. Öffnungszeiten und Einlassregelung bleiben aller Voraussicht nach gleich. Parallel nimmt die Umbauplanung des aktuellen Standorts in Fürstenfeldbruck am Rudolf-DieselRing 1 weiter Gestalt an. Ein entsprechendes Baugesuch geht in Kürze bei der Stadt Fürstenfeldbruck ein. Mit der neu zu erschaffenden Eingangs- und Wartehalle, wie auch mit der geplanten

Empfangssituation möchte das Landratsamt künftig ein angenehm helles und freundliches Ambiente bieten. Außerdem stehen ökologische Gesichtspunkte, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und verwendete Materialien, im Vordergrund. Der Anbau wird größtenteils in Holzbauweise gefertigt. Das Bestandsgebäude wird energetisch saniert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.