Beim Behördenfußball spielte das Team der Asylbewerber gegen eine Auswahl des Landratsamtes.
ak
Fürstenfeldbruck - „Eine tolle Sache und ein super Spiel“, so fasste der Coach des Fußballteams des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Charly Stecher, das Spiel seines Teams gegen eine Auswahl von Asylbewerbern zusammen, das am Ende leistungsgerecht 4:4 ausging.
Die Idee zu diesem Spiel entstand, als der vom Landratsamt für die Unterkunftsbetreuung beauftragte Außendienstmitarbeiter, Arnold Neugebauer, Gegner für seine neugegründete Auswahlmannschaft von Asylbewerbern suchte. Am Anfang staunten die Spieler des Landratsamtes nicht schlecht, als sich am vereinbarten Treffpunkt über 30 Asylbewerber einfanden. Kurz entschlossen wurden vier davon in das Team des Landratsamtes integriert. So konnte der Altersunterschied der Mannschaften ein wenig gesenkt und dem Niveau des Gegners angepasst werden.
Wie bereits befürchtet, legte das Team der Asylbewerber furios los und setzte das Landratsamt-Team von Beginn an unter Druck. Vor allem das schnelle und technisch starke Mittelfeld des Gegners war anfänglich kaum zu bremsen. Nach ca. 20 Minuten gelang es dem Team des Landratsamtes sich mehr und mehr frei zu spielen und einen mustergültigen Konter über Thomas Epp zum zu diesem Zeitpunkt unerwarteten 11:0 abzuschließen. Das Team der Asylbewerber, das mehrheitlich aus jungen Spielern aus dem Senegal, Kongo und Eritrea bestand, verstärkte daraufhin den Druck und konnte durch zwei kurz aufeinander folgende Tore mit 2:1 in Führung gehen. Nur der starken Leistung des Torwarts Sebastian Brehme sowie der erheblichen Abschlussschwäche des Gegners war es zu verdanken, dass es bis zur Pause nicht zu weiteren Toren des Teams der Asylbewerber kam.
In der zweiten Halbzeit verstärkte daraufhin das Team des Landratsamtes die Defensive und versuchte, den spielstarken Gegner bereits frühzeitig mit modernem Pressing und schnellem Umschaltspiel unter Druck zu setzen. Dies gelang eindrucksvoll und so konnte sich das Team des Landratsamtes erneut durch einen Doppelschlag des an diesem Tag blendend aufgelegten Thomas Epp mit 3:2 in Führung setzen. Das Spiel wurde daraufhin hitziger und gewann deutlich an Härte und Tempo. Der tadellos pfeifende Schiedsrichter Sepp Mösl musste nach einem rüden Einsteigen gegen Charly Stecher sogar zu einer gelben Karte greifen. Das jugendliche Alter des Gegners sowie die spielerische Überlegenheit kamen Mitte der zweiten Halbzeit immer mehr zur Geltung. Nach einem langen Pass über die schlafende Abwehr kam das Team der Asylbewerber schließlich zum verdienten Ausgleich. Dem Team des Landratsamtes gelang es nun nicht mehr, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Ein erneuter langer Pass in die Schnittstelle der Abwehr führte schließlich zur 4:3 Führung der Asylbewerber. Kurz vor Schluss gelang es dem Landratsamt-Team wieder die Oberhand im Mittelfeld zu gewinnen und so konnte erneut Thomas Epp nach einem Missverständnis in der Abwehr der Gegner den Ball zum verdienten 4:4 Endstand einschieben. Sowohl die anwesenden Zuschauer als auch die Spieler waren sich am Ende einig, „das war eine tolle Begegnung“!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.