v.l.: Bürgermeister Erich Raff, Volksfestreferent Markus Droth, Festwirt Jochen Mörz und Brauereigeschäftsführer Oliver Lenz
ak
Fürstenfeldbruck – „O´zapft is“ – mit drei etwas zaghaften Schlägen war der Zapfhahn, in Bayern nennt man diesen Wechsel,  im Holzfass. Bürgermeister Erich Raff war diesmal vorsichtiger als beim Starkbier-Anstich, wo die erste Reihe eine saftige Bierdusche abbekam.  Aus dem Fassl kam ein alter Bekannter, nämlich das König-Ludwig-Hell, das auch heuer wieder zum Brucker Volksfest vom 28. April bis 7. Mai 2017 ausgeschenkt wird. Den anwesenden Stadträten hat es geschmeckt, das 30 l Fass war dann auch ziemlich schnell leer. „ Es schmeckt vorzüglich und kühlt die erhitzten Gemüter runter“, erzählt Bürgermeister Raff mit einem Seitenhieb auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl. Festwirt Jochen Mörz enthüllte schon die ersten Volksfestgeheimnisse. Der Bierpreis geht um 20 Cent auf 8,70 Euro hoch, bezahlbar im Vergleich zum Oktoberfest. „Es wird ja auch dafür einiges geboten, das Programm steht schon fast zur Gänze“, so Mörz. Zum Beispiel wird es heuer, neben dem großen Hauptzelt,  als Highlight ein Zirkuszelt mit einer Bühne und einem SB-Bereich geben und so manch andere Überraschungen. Ferner wird das Speisenangebot exotischer werden, Mörz sprach sogar von mongolischen Spezialitäten – ein interessanter Kontrast zu Schweinsbraten und Knödel. Eine Neuigkeit betreffs des verwaisten Brauhauses offerierte Brauereichef Oliver Lentz,  bekanntlich musste der letzte Pächter Hans Sattlegger aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Man ist in Verhandlungen mit mehreren Interessenten und spätestens zur Eröffnung der Biergartensaison wird das Brucker Brauhaus seine Pforten wieder eröffnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.