Oben: Joachim Bucher, Landrat Thomas Karmasin, Susanne Schwarz, Bgm. Erich Raff, Dekan Stefan Reimers, Martina Hübner. Unten: Rike Sindbert und Sandra Kutzelmann.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Juliane Gregor
Fürstenfeldbruck - Der erste von insgesamt acht Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck ist an den Start gegangen. Am 30.01.2017 eröffneten Landrat Thomas Karmasin, der zweite Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Erich Raff, und Joachim Bucher, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, feierlich den Familienstützpunkt in der Brucker Elternschule im Stadtteilzentrum bzw. LiB Mehrgenerationenhaus. Das vom Landkreis Fürstenfeldbruck entwickelte Konzept zum Förderprogramm „Familienstützpunkte“ wird somit in die Praxis umgesetzt.
Familie ist der wesentliche Kern unserer Gesellschaft und die wohl prägendste Erfahrung für jeden Einzelnen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, Familien im oft stressigen Alltag mit praxisnahen Maßnahmen zu unterstützen. Längst noch nicht alle kennen die Familienbildung mit ihren viel-fältigen Angeboten rund um Familie, Erziehung und Partnerschaft. Das soll sich mit den Familienstützpunkten als Treffpunkt und Informationsdrehscheibe für Familien samt ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, Interessenslagen und Themen ändern.
 
Durch ihre neue Aufgabe als Familienstützpunkt wird die Brucker Elternschule zu einer Anlauf- und Kontaktstelle für alle Familien in der Kreisstadt. Spiel, Spaß und Begegnung für Eltern und Kinder haben dort ebenso Raum, wie Fragen und Anliegen rund um das Zusammenleben in der Familie. Ab sofort steht Martina Hübner, die Koordinatorin des Familienstützpunktes Fürstenfeldbruck, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Jeweils am Montag von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ist sie persönlich oder telefonisch erreichbar. Der Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck befindet sich in der Brucker Elternschule des Diakonischen Werks, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 27246, im Internet unter www.elternschule.diakonieffb.de, E-Mail: familienstuetzpunkt@diakonieffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.