Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich.
Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein.
LRA FFB / W. Weiß

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich. Informationen über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen sind unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles oder unter www.mvv-muenchen.de erhältlich.

Seit 2002 findet der Fahrplanwechsel in Annäherung für das jeweils kommende Kalenderjahr jeden zweiten Sonntag im Dezember ab 0.00 Uhr statt, also in 2023 am 10. Dezember. Dazu informiert das Landratsamt Fürstenfeldbruck zur Öffentlichen Mobilität im Landkreis wie folgt: Erweiterter Verbundraum bietet auch für Fahrgäste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck großen Nutzen

Der südliche Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Landkreise Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim gehören ab 10. Dezember 2023 vollständig zum MVV. Mit erweiterten Tarifzonen und einheitlichem Ticketsystem bieten sich tolle neue Möglichkeiten, einfacher und klimafreundlich im Öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein, z. B. mit einem Ausflug in den Chiemgau, in die Alpenregion Tegernsee-Schliersee oder zu den bedeutenden Kirchen und Klöstern im Tölzer Land. Mehr zur Verbundraumerweiterung gibt es unter www.mvv-muenchen.de/mvv-undservice/der-mvv/verbundraumerweiterung. Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein. Auch einige Haltestellen der Linie sind mit neuen Masten in neuen Farben zu sehen.

Im Jahr 2022 hat der MVV einen neuen Markenauftritt eingeführt. Damit wurde zwischenzeitlich auch ein an die neuen MVV-Farben angepasstes Außendesign der Linienbusse und Haltestellen entwickelt. Die Vorgaben zur künftigen Gestaltung von Neufahrzeugen wurde mit Betriebsaufnahme ab Dezember 2023 aufgenommen. Auch im Zuge von Ersatzbeschaffung vorhandener Masten bzw. der Neueinrichtung von Haltestellen sind künftig MVV-Haltestellenmasten im neuen Farbdesign zu sehen. Sukzessive werden so alle MVV-Linienbusse und MVV-Haltestellen in den nächsten Jahren das neue Farbdesign tragen. Im Landkreis Fürstenfeldbruck startet die Linie 840 mit neuem "MVV-Outfit".

Damit die Fahrgäste über alle Neuerungen im ÖPNV informiert sind, bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck Fahrpläne, Faltblätter und Broschüren an. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparzwänge haben den Landkreis jedoch veranlasst, zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erstmals kein Gesamtfahrplanheft mehr herauszugeben. Fahrgäste müssen aber nicht auf „ihre“ Fahrpläne verzichten: Die praktischen, handlichen Minifahrpläne wird es nach wie vor zu jeder Linie geben, die im Landkreis Fürstenfeldbruck verkehrt. Die aktuellen Minifahrpläne des Landkreises Fürstenfeldbruck für alle 53 RegionalBus-Linien und viele weitere Mobilitätsinformationen sind zum Fahrplanwechsel kostenlos am Informationsständer im Eingangsbereich des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zu den regulären Öffnungszeiten (Mo. bis Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. 8 - 14 Uhr) erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken