Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich.
Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein.
LRA FFB / W. Weiß

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein. Und mit der Verbundraumerweiterung erwartet die Fürstenfeldbrucker Landkreisbevölkerung ein Schmankerl: Künftig sind umweltfreundliche Fahrten mit Bus und Bahn im MVV-Tarif bis ins Voralpenland möglich. Informationen über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen sind unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles oder unter www.mvv-muenchen.de erhältlich.

Seit 2002 findet der Fahrplanwechsel in Annäherung für das jeweils kommende Kalenderjahr jeden zweiten Sonntag im Dezember ab 0.00 Uhr statt, also in 2023 am 10. Dezember. Dazu informiert das Landratsamt Fürstenfeldbruck zur Öffentlichen Mobilität im Landkreis wie folgt: Erweiterter Verbundraum bietet auch für Fahrgäste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck großen Nutzen

Der südliche Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Landkreise Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim gehören ab 10. Dezember 2023 vollständig zum MVV. Mit erweiterten Tarifzonen und einheitlichem Ticketsystem bieten sich tolle neue Möglichkeiten, einfacher und klimafreundlich im Öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein, z. B. mit einem Ausflug in den Chiemgau, in die Alpenregion Tegernsee-Schliersee oder zu den bedeutenden Kirchen und Klöstern im Tölzer Land. Mehr zur Verbundraumerweiterung gibt es unter www.mvv-muenchen.de/mvv-undservice/der-mvv/verbundraumerweiterung. Neue Linienbusse im neuen MVV-Design werden ab 10. Dezember 2023 auf der Linie 840 Fürstenfeldbruck - Buchenau unterwegs sein. Auch einige Haltestellen der Linie sind mit neuen Masten in neuen Farben zu sehen.

Im Jahr 2022 hat der MVV einen neuen Markenauftritt eingeführt. Damit wurde zwischenzeitlich auch ein an die neuen MVV-Farben angepasstes Außendesign der Linienbusse und Haltestellen entwickelt. Die Vorgaben zur künftigen Gestaltung von Neufahrzeugen wurde mit Betriebsaufnahme ab Dezember 2023 aufgenommen. Auch im Zuge von Ersatzbeschaffung vorhandener Masten bzw. der Neueinrichtung von Haltestellen sind künftig MVV-Haltestellenmasten im neuen Farbdesign zu sehen. Sukzessive werden so alle MVV-Linienbusse und MVV-Haltestellen in den nächsten Jahren das neue Farbdesign tragen. Im Landkreis Fürstenfeldbruck startet die Linie 840 mit neuem "MVV-Outfit".

Damit die Fahrgäste über alle Neuerungen im ÖPNV informiert sind, bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck Fahrpläne, Faltblätter und Broschüren an. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparzwänge haben den Landkreis jedoch veranlasst, zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erstmals kein Gesamtfahrplanheft mehr herauszugeben. Fahrgäste müssen aber nicht auf „ihre“ Fahrpläne verzichten: Die praktischen, handlichen Minifahrpläne wird es nach wie vor zu jeder Linie geben, die im Landkreis Fürstenfeldbruck verkehrt. Die aktuellen Minifahrpläne des Landkreises Fürstenfeldbruck für alle 53 RegionalBus-Linien und viele weitere Mobilitätsinformationen sind zum Fahrplanwechsel kostenlos am Informationsständer im Eingangsbereich des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zu den regulären Öffnungszeiten (Mo. bis Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. 8 - 14 Uhr) erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.