Das neue Prinzenpaar der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck: Prinz Gunnar I. und Prinzessin Kristina I.
ak
Fürstenfeldbruck – Zur diesjährigen Proklamation des Prinzenpaares wurde zur White Night in den Saal des SV Puch geladen. Wie angekündigt, war der ehemals eher rustikale Saal nun in eine weiße Lounge verwandelt worden. Auch die meisten Gäste waren dem Aufruf gefolgt und in weiß erschienen.
Neben der Bühne fiel neben dem Wappen der Faschingsfreunde ein Herzlogo mit der Aufschrift „Fasching hat Herz“ ins Auge. Dieses Logo wird nicht nur die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e.V. begleiten, sondern wie der Vorsitzende Jürgen Völkl den anwesenden Gästen erklärte, auch viele Garden in und um München und sogar bayernweit. Die Traditionsvereine möchten den Fasching wieder in das Herz der Mitbürger bringen und auch auf die daran beteiligte Wirtschaft aufmerksam machen.
Die Jugendgarden eröffneten das Abendprogramm mit einem bejubelten Ausschnitt aus ihrem neuen Programm. Es folgte der spektakuläre Auftritt der Showgarde, das nächste Highlight an diesem Abend.
Dann wurde es feierlich: Das neue Prinzenpaar, Prinz Gunnar I. und Prinzessin Kristina I., betraten den Saal. Das Paar ist auch im „realen“ Leben liiert. Kristina wohnt in Eichenau, Gunnar studiert in Erding. Beiden die Nervosität bei ihrem ersten offiziellen Auftritt ein wenig anzumerken. Traditionsgemäß gehörte zu den ersten Gratulanten der 1. Vorstand Jürgen Völkl und direkt im Anschluss das ehemalige Prinzenpaar Prinz Marco I. und Prinzessin Veronica I.
Schon jetzt freut man sich auf die Inthronisation am 11. Januar 2014 im Bürgerhaus in Emmering. Karten wird es ab Dezember bei Tabakwaren Bosch in der Hauptstraße in Fürstenfeldbruck geben.
red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.