Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“.
Glücklich über ihr neues berufliches Zuhause waren (v. li.) Alexander Konther, Thomas Ripp und Bastian Jäger bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch OB Erich Raff.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“. Von der Möglichkeit, sich dort als Start-up ein Büro anzumieten, hatten die beiden Brucker und der Aubinger über den Facebook-Kanal der Stadt erfahren.

Die offizielle Schlüsselübergabe übernahm OB Erich Raff, der von Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim begleitet wurde. Begeistert und voller Elan erzählten die Gründer hierbei von „Isarvation Enform“, eine sensorbasierte Online-Dashboard-Lösung zur individuellen Unterstützung von Mitarbeitenden und Unternehmen, sowie „Isarvation Enport“, eine sensorbasierte individuelle Beratung mit manueller Datenanalyse, die tiefer geht, und auf deren Grundlage sich unter anderem Maßnahmenpläne ableiten lassen. Ziel beider Instrumente ist – auch auf Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse - das Arbeitsumfeld und damit das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf äußere Einflüsse wie Licht, Temperatur und Luft gelegt.

Inzwischen sind drei weitere Büros vergeben, aber ein paar gibt es noch. Auf der Internetseite www.ampersite.de sind alle Infos zum Angebot, wie man sich bewirbt etc. zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim, Tel.: 08141 281-1010, aliki.bornheim@fuerstenfeldbruck.de, wenden.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken