Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“.
Glücklich über ihr neues berufliches Zuhause waren (v. li.) Alexander Konther, Thomas Ripp und Bastian Jäger bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch OB Erich Raff.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“. Von der Möglichkeit, sich dort als Start-up ein Büro anzumieten, hatten die beiden Brucker und der Aubinger über den Facebook-Kanal der Stadt erfahren.

Die offizielle Schlüsselübergabe übernahm OB Erich Raff, der von Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim begleitet wurde. Begeistert und voller Elan erzählten die Gründer hierbei von „Isarvation Enform“, eine sensorbasierte Online-Dashboard-Lösung zur individuellen Unterstützung von Mitarbeitenden und Unternehmen, sowie „Isarvation Enport“, eine sensorbasierte individuelle Beratung mit manueller Datenanalyse, die tiefer geht, und auf deren Grundlage sich unter anderem Maßnahmenpläne ableiten lassen. Ziel beider Instrumente ist – auch auf Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse - das Arbeitsumfeld und damit das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf äußere Einflüsse wie Licht, Temperatur und Luft gelegt.

Inzwischen sind drei weitere Büros vergeben, aber ein paar gibt es noch. Auf der Internetseite www.ampersite.de sind alle Infos zum Angebot, wie man sich bewirbt etc. zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim, Tel.: 08141 281-1010, aliki.bornheim@fuerstenfeldbruck.de, wenden.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.