ak
Fürstenfeldbruck - Bei perfekten Wetterbedingungen präsentierten über 40 Händler ihre Fahrzeuge auf dem roten Teppich in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt. Deren Straßenzüge wurden passend zum Anlass umbenannt – so wurde aus der Schöngeisinger Straße die Lutz-Allee oder aus der Augsburger Straße die Häusler-Allee. Der rote Teppich führte die Besucher an allen Ausstellern und Aktionen vorbei. Einmalig war die Gelegenheit für PS-Interessierte und Autosuchende die Modelle der einzelnen Hersteller direkt miteinander zu vergleichen und vor Ort auch gleich eine Probefahrt zu unternehmen.
Die Autoschau in Fürstenfeldbruck ist bekannt für ihr buntes Rahmenprogramm und so präsentierten sich zahlreiche Künstler, Sportgruppen, Tanzvorführungen und Bands auf den zwei Showbühnen: Die Auto Bader Hauptbühne auf dem Hauptplatz und die Volksbank-Showbühne in der Augsburger Straße. Stündlich fanden dort Vorführungen statt, die die Besucher vor die Bühne lockten. Beliebt waren etwa die Auftritte der Line-Dance-Gruppe „Small Town Dancers“ und der Brucker Heimatgilde. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Band Line Walking Elephants, eine junge Gruppe aus München. Für sportlichen Ehrgeiz der Besucher sorgten die Reifenwechsel- und Einpark-Wettbewerbe an der Volksbank-Showbühne, bei der von der Firma Eisen Rudi gestellte Autos nochmal zum Einsatz kamen. Die Kinder hatten auf dem kleinen Viehmarktplatz ihren Spaß beim Bobby-Car-Parcours, einem Bungee-Trampolin und beim Bemalen eines Schrottautos. In der Vielfalt-Allee (Pucher Straße) trafen sich gewichtige Männer beim Stoaheba Hans zum Wettheben von Steinen, die mehrere hundert Kilo schwer waren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.