ak
Fürstenfeldbruck - Bei perfekten Wetterbedingungen präsentierten über 40 Händler ihre Fahrzeuge auf dem roten Teppich in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt. Deren Straßenzüge wurden passend zum Anlass umbenannt – so wurde aus der Schöngeisinger Straße die Lutz-Allee oder aus der Augsburger Straße die Häusler-Allee. Der rote Teppich führte die Besucher an allen Ausstellern und Aktionen vorbei. Einmalig war die Gelegenheit für PS-Interessierte und Autosuchende die Modelle der einzelnen Hersteller direkt miteinander zu vergleichen und vor Ort auch gleich eine Probefahrt zu unternehmen.
Die Autoschau in Fürstenfeldbruck ist bekannt für ihr buntes Rahmenprogramm und so präsentierten sich zahlreiche Künstler, Sportgruppen, Tanzvorführungen und Bands auf den zwei Showbühnen: Die Auto Bader Hauptbühne auf dem Hauptplatz und die Volksbank-Showbühne in der Augsburger Straße. Stündlich fanden dort Vorführungen statt, die die Besucher vor die Bühne lockten. Beliebt waren etwa die Auftritte der Line-Dance-Gruppe „Small Town Dancers“ und der Brucker Heimatgilde. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Band Line Walking Elephants, eine junge Gruppe aus München. Für sportlichen Ehrgeiz der Besucher sorgten die Reifenwechsel- und Einpark-Wettbewerbe an der Volksbank-Showbühne, bei der von der Firma Eisen Rudi gestellte Autos nochmal zum Einsatz kamen. Die Kinder hatten auf dem kleinen Viehmarktplatz ihren Spaß beim Bobby-Car-Parcours, einem Bungee-Trampolin und beim Bemalen eines Schrottautos. In der Vielfalt-Allee (Pucher Straße) trafen sich gewichtige Männer beim Stoaheba Hans zum Wettheben von Steinen, die mehrere hundert Kilo schwer waren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.