Das Amper Slam Team konnten aus über 60 Bands ihre Favoriten wählen.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Amper Slam wurde 2013 im Rahmen der Jugendkulturtage, ein Projekt der offenen Jugendarbeit der Stadt FFB, ins Leben gerufen. Seit 4 Jahren findet nun der Bandwettbewerb im Jugendzentrum Nord FFB statt.  Nach dem erfolgreichsten Amper Slam Band Battle im Jahr 2015 mit über 450 Besuchern, startete das Team des Amper Slams bereits im Januar 2016 mit der Planung für die diesjährige Veranstaltung. Das Team, bestehend aus den Mitarbeitern des Jugendzentrums Nord (Johannes Mittermaier und Uli Schwaß), Christoph Burghart (Lichttechnik/Eventservice) und Sebastian Meisner (Tontechniker) konnten nach der Bewerbungsphase aus über 60 Bands ihre Favoriten wählen. Nach einer mehrstündigen Be- und Auswertung gingen folgende Bands als Contestteilnehmer hervor:
Am Freitag, den 07.10. : Chili Cocaine, Break The Anxiety, Deny The Prophecy und Arschfistgrindblunt. Als Opener fungiert wieder die Brucker Kultband Bunch Of Fools, als Headliner werden die Münchner Industrialmetaler Herzparasit auftreten.
Am Samstag, den 08.10.: Minga3, Lost Rose, Kentucky Schreit und Bullhead. Opener sind die Newcomer aus FFB The Sidewalk Bandits, den krönenden Abschluss der Vorrunde bestreitet die hiesige Metalcore-Band Erroneous.
An beiden Abenden treten vier Bands gegeneinander an. Jede Band hat 30 Minuten Spielzeit und 10 Minuten Umbauzeit. Das Publikum entscheidet per Stimmzettel über die Finalisten. Jeder Zuschauer, der an der Abstimmung teilnehmen will, sollte bereits ab der ersten Band des Abends anwesend sein, da aus Fairnessgründen danach keine Votingzettel mehr verteilt werden. Pro Abend ziehen zwei Bands ins Finale ein, das am 03.12.16 stattfinden wird. Wie schon in den letzten Jahren wird das Team des Jugendzentrums Nord durch ehrenamtliche, engagierte Jugendliche bei der Durchführung des Contests unterstützt. Der Eintrittspreis beträgt 3€ für einen Tag und 5€ für beide Tage, Einlass ist jeweils 18Uhr/ Beginn 19Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.