Das Amper Slam Team konnten aus über 60 Bands ihre Favoriten wählen.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Amper Slam wurde 2013 im Rahmen der Jugendkulturtage, ein Projekt der offenen Jugendarbeit der Stadt FFB, ins Leben gerufen. Seit 4 Jahren findet nun der Bandwettbewerb im Jugendzentrum Nord FFB statt.  Nach dem erfolgreichsten Amper Slam Band Battle im Jahr 2015 mit über 450 Besuchern, startete das Team des Amper Slams bereits im Januar 2016 mit der Planung für die diesjährige Veranstaltung. Das Team, bestehend aus den Mitarbeitern des Jugendzentrums Nord (Johannes Mittermaier und Uli Schwaß), Christoph Burghart (Lichttechnik/Eventservice) und Sebastian Meisner (Tontechniker) konnten nach der Bewerbungsphase aus über 60 Bands ihre Favoriten wählen. Nach einer mehrstündigen Be- und Auswertung gingen folgende Bands als Contestteilnehmer hervor:
Am Freitag, den 07.10. : Chili Cocaine, Break The Anxiety, Deny The Prophecy und Arschfistgrindblunt. Als Opener fungiert wieder die Brucker Kultband Bunch Of Fools, als Headliner werden die Münchner Industrialmetaler Herzparasit auftreten.
Am Samstag, den 08.10.: Minga3, Lost Rose, Kentucky Schreit und Bullhead. Opener sind die Newcomer aus FFB The Sidewalk Bandits, den krönenden Abschluss der Vorrunde bestreitet die hiesige Metalcore-Band Erroneous.
An beiden Abenden treten vier Bands gegeneinander an. Jede Band hat 30 Minuten Spielzeit und 10 Minuten Umbauzeit. Das Publikum entscheidet per Stimmzettel über die Finalisten. Jeder Zuschauer, der an der Abstimmung teilnehmen will, sollte bereits ab der ersten Band des Abends anwesend sein, da aus Fairnessgründen danach keine Votingzettel mehr verteilt werden. Pro Abend ziehen zwei Bands ins Finale ein, das am 03.12.16 stattfinden wird. Wie schon in den letzten Jahren wird das Team des Jugendzentrums Nord durch ehrenamtliche, engagierte Jugendliche bei der Durchführung des Contests unterstützt. Der Eintrittspreis beträgt 3€ für einen Tag und 5€ für beide Tage, Einlass ist jeweils 18Uhr/ Beginn 19Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.