Das Landratsamt informiert, dass es im Moment für die Amphibienwanderung noch zu kalt ist; aber für die kommenden Wochen werden frostfreie Nächte mit Temperaturen um die 4 Grad Celsius in den ersten Nachtstunden vorhergesagt. Dann werden Frösche, Kröten und Molche wieder zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen mehrere Nächte hintereinander im Plusbereich (über 4° – 5°Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, zieht es die Tiere aus ihren Winterquartieren zu den Weihe
Nächste oder übernächste Woche beginnen je nach Witterung die Amphibienwanderungen
Klaus Hiltwein LBV

Landkreis – Das Landratsamt informiert, dass es im Moment für die Amphibienwanderung noch zu kalt ist; aber für die kommenden Wochen werden frostfreie Nächte mit Temperaturen um die 4 Grad Celsius in den ersten Nachtstunden vorhergesagt. Dann werden Frösche, Kröten und Molche wieder zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen mehrere Nächte hintereinander im Plusbereich (über 4° – 5°Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, zieht es die Tiere aus ihren Winterquartieren zu den Weihern und Tümpeln.

Bei den meist nächtlichen Wanderungen müssen die Amphibien zum Teil auch Straßen überqueren, was jedes Jahr vielen Tieren zum Verhängnis wird. Durch das Aufstellen von Amphibienzäunen durch die Naturschutzverbände und das Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie die nächtliche Sperrung verschiedener Straßen können die Verluste jedoch reduziert werden. Der Beginn und die Dauer der bevorstehenden Straßensperrungen zwischen Alling und Germannsberg sowie zwischen Weiherhaus und Pfaffing werden gesondert bekanntgegeben. In der Bahnhofstraße in Grafrath erfolgt wie in den letzten Jahren keine Sperrung, dafür wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 30 km/h begrenzt. Wie im letzten Jahr wird es eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Parsbergstraße im Bereich Dötelbauer geben.

Neben den durch die o.g. Sperrungen bedingten Umleitungen für Busse wird es auch dieses Jahr folgende Änderungen geben: Die Buslinie 838 wird abends ab 19 Uhr (Winterzeit) bzw. 20 Uhr (Sommerzeit) nicht die Strecke zwischen Glonn, Landkreis Aichach-Friedberg und Vogach, Landkreis Fürstenfeldbruck befahren. Auf diesem Straßenabschnitt ist eine starke Amphibienwanderung zu verzeichnen. Auch dieses Jahr wird in der Gemeinde Eichenau und der Stadt Puchheim die gemeindliche Olchinger Straße zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) nachts während der Zeit der Amphibienwanderung gesperrt. Diese Sperrung erfolgt durch die Gemeinde Eichenau und die Stadt Puchheim gemeinsam. Eine Umleitung für den Autoverkehr wird eingerichtet. Auch hier wird der genaue Beginn kurzfristig mitgeteilt werden.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist bestrebt, die Einschränkungen für die Autofahrer und Autofahrerinnen so gering wie möglich zu halten. Deshalb erfolgt die Sperrung der o.g. Straßen erst dann, wenn witterungsbedingt die Massenwanderung der Amphibien einsetzt. Die Ankündigung der Straßensperrungen kann aus diesem Grund leider nur sehr kurzfristig erfolgen. Hierfür wird bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen um Verständnis gebeten.

Allerdings können leider nicht alle wandernden Amphibien durch diese Maßnahmen geschützt werden. Autofahrer/innen werden in den nächsten Wochen, auch im eigenen Interesse (Schleudergefahr), um erhöhte Vorsicht besonders in Waldstücken und im Bereich von Weihern und Tümpeln ersucht. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf die wandernden Tiere und helfen Sie damit den bedrohten Lurchen zu überleben!   red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.