Professor Dr. Timo Wollmershäuser (2. v. r.) zusammen mit Lehrern.
Professor Dr. Timo Wollmershäuser (2. v. r.) zusammen mit Lehrern.
Sparkasse Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mitte Januar lud die Sparkasse Fürstenfeldbruck bereits zum 38. Mal zum Abiturienten-Seminar Wirtschaft ein. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht.

„Ich freue mich über die hohe Zahl an Teilnehmern, zeigt sie doch, dass es sich bei diesem Seminar um ein herausragendes Angebot für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis handelt“, so Dirk Hoogen, Direktor Unternehmenskommunikation der Sparkasse.

Die Vortragsveranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Gymnasien aus dem Landkreis, die sich auf das Abitur vorbereiten.

Nach der Begrüßung durch Dirk Hoogen sprach Sven Lilienthal, Bundesbankdirektor der Deutsche Bundesbank, zum aktuellen Thema Inflation und steigende Zinsen – eine Herausforderung für die Konjunktur und Geldpolitik.

Nach der Pause, in der sich die Schülerinnen und Schüler durch eine Brotzeit stärkten und über die Möglichkeiten eines Dualen Studiums bei der Sparkasse informieren konnten, referierte Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschung und -prognosen vom ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München zum Thema Fach- und Arbeitskräftemangel. Ihre Ursachen und Auswirkungen auf den Standort Deutschland.

Ziel des Abiturienten-Seminars Wirtschaft ist, durch praxisnahe Vorträge zu aktuellen Themen, den Bezug zwischen Schule und Wirtschaftsleben herzustellen sowie in Diskussionen die Möglichkeit zu Fragen oder Gedankenaustausch mit kompetenten Gesprächspartnern aus der Wirtschaft zu bieten - um nicht zuletzt auch einen Beitrag zur Abiturvorbereitung zu leisten. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.