Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag. Schneid war 18 Jahre lang Mitglied der CSU-Fraktion im Kreistag Fürstenfeldbruck, davon zwölf Jahre als stellvertretende Landrätin.
Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck – Die ehemalige stellvertretende Landrätin Gisela Schneid feierte am 20. August ihren 80. Geburtstag. Schneid war 18 Jahre lang Mitglied der CSU-Fraktion im Kreistag Fürstenfeldbruck, davon zwölf Jahre als stellvertretende Landrätin.

Landrat Thomas Karmasin überbrachte ihr im Namen des Landkreises persönlich herzliche Glückwünsche: „Ich schätze Gisela Schneid in höchstem Maße für ihre langjährige kommunale Tätigkeit, in der sie in unserem Landkreis mit außerordentlichem Engagement viele wichtige Themen angestoßen und Maßnahmen umgesetzt hat. Ihre inhaltliche Klarheit, gepaart mit einer freundlichen Liebenswürdigkeit, führte dazu, dass sich alle gehört und berücksichtigt fühlten“, sagte der jetzige Landratsamtchef.

Bevor ihr politischer Werdegang auf Kreisebene im Jahr 1990 begann, war Gisela Schneid von 1978 bis 1990 Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Gröbenzell sowie nochmals zwischen 2008 und 2012. In ihrer Zeit als Kreisrätin engagierte sie sich in besonderem Maße in den Bereichen Kultur, Soziales und Frauen. Nach der Kommunalwahl im Jahr 2014 schied Schneid aus dem Kreistag aus. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt Schneid seit mehr als 50 Jahren in Gröbenzell und genießt ihre Freizeit im Kreise der Familie, im geliebten Garten oder beim Lesen. Gisela Schneid hat drei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier