Bei der Vorstellung der Backwaren mit von der Partie waren, v. li. n. re.: Josef Riedlberger (Getreidelandwirt), Karl Seidl (REWE Group), die Vize-Vorsitzende BRUCKER LAND, Rita Multerer, Ludwig Kraus, (Müller) sowie Bäckermeister Ludwig Riedmair
ak
Esting, Landkreis – „Der Erhalt unserer Kulturlandschaft, der Schutz der Umwelt und des Klimas durch kurze Wege, regionale Wertschöpfung, Ausbildungs- und Arbeitsplätze – für all das stehen regionale Kreisläufe“, konstatiert Dr. Michael Dippold, der 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND, Geschäftsstelle Esting. Hier sei echte Regionalität gemeint, denn dieser Ausdruck garantiere nicht 100-prozentig, dass bei Lebensmitteln wie Milch nicht doch weite Transportwege involviert sind, bevor der heimische Verkauf stattfinden kann. Der Handelskonzern REWE Group bietet ab sofort drei Brote an, die alle aus der unmittelbaren Region kommen, was Zutaten und die verarbeitenden Betriebe betrifft. Diese Brote aus der Garchinger Bäckerei von Sigrid Fellmann und Ludwig Riedmair tragen ab Ende dieses Monats das UNSER LAND Logo. Das Getreide stammt von BRUCKER LAND Landwirten und wird in der Dachauer Würmmühle zu Mehl verarbeitet. Es handelt sich um folgende drei UNSER LAND Holzofenbrote: das Sonnenblumenbrot (ein saftiges Roggenmischbrot mit vielen Sonnenblumenkernen und leicht nussigem Geschmack), das würzige Steinofenbrot mit röscher Kruste, Fenchel, Koriander und Kümmel und das Saatenbrot, kernig und mit sehr saftiger Krume, das erst nach langer Ruhezeit in den Ofen wandert. Darauf legt man Wert, aber auch auf die Zugabe von reinem Natursauerteig sowie auf natürliche Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe oder Backmischungen. Dippold bringt´s auf den Punkt, er spricht vom „Schulterschluss von Getreidelandwirten, Müllern und Bäckern, einer Stadt-Land-Partnerschaft, die für alle wertvoll ist: Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.