...jetzt fehlt nur noch der Schnee.
ak
Kaltenberg - Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an den kommenden drei Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Die ganze Pracht des gewaltigen Lichterzaubers, der das Schloss und den Wald umfängt, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Dort taucht man ein in eine zauberhafte Märchenwelt, inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm. Zum Leben erweckt werden die beliebten Märchen von Schneewittchen oder Rotkäppchen durch viele Walking Acts, wie auch dem „Engel, der Gute-Nacht-Geschichten“. Auf einer Bühne gleich neben dem Haupteingang werden Märchen als Theater aufgeführt, im Märchenzelt, versteckt im Schlosswald, können sich Jung und Alt in die stimmungsvoll von einem Erzähler vorgetragenen Sagen hineinträumen. Sieben Zwerge gibt es auf dem Gelände zu finden. Auf Kinder, die alle sieben Zwerge entdecken und sich jeweils einen Stempel abgeholt haben, wartet eine hübsche Überraschung Selbiges erleben Kinder auch mit den Schwarzen Rittern und ihrer geheimnisvollen Fühlkiste. Wer dank seines Tastsinns erraten kann, für welches Märchen der in der Kiste verborgene Gegenstand steht, wird reich belohnt. Beim Improvisationstheater können Kindern mitmachen und ihre eigenen Märchen gemeinsam mit professionellen Schauspielern erfinden. Das sind nur einige der vielen Überraschungen die der Weihnachtsmarkt bereithält.
 
Besondere Anerkennung gebührt der Künstlerin Lova Rimini, die mit ihren kunstvollen Installationen die märchenhafte Atmosphäre auf dem gesamten Schlossgelände beflügelt. Da wäre der hausgroße aufwendig gestaltete Adventskalender. Weiterhin die großen Lampenschirme, die den Weg durch die Dunkelheit weisen. Ein riesiges Märchenbuch, aufgeteilt in drei Teilen, lädt zum Flanieren über das Schlossgelände ein. Wer wissen will, wie die dort erzählte Geschichte zu Ende geht, muss alle Teile des Buches erwandern. Zum Verweilen laden dagegen die 47 Stände mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein ein. Blasmusikanten und eine Harfenspielerin sorgen am Augsburger Haus für eine besonders besinnliche Atmosphäre. Dort, in der Taverne und in der König Ludwig Schänke kann man zudem für ein Familienessen einkehren. Und dann ist da ja auch noch die interaktive Schneeflocke Flocki. Die führt, sobald sie Klaviermusik hört, einen ganz besonderen Lichtertanz auf …Einfach magisch.
 
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
2. Adventswochenende: 3./4.12.2016
3. Adventswochenende: 10./11.12.2016
4. Adventswochenende: 17./18.12.2016
Öffnungszeiten:
Samstags: 14-22 Uhr / Sonntags: 11-20 Uhr
Preise:
Eintritt: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Kinder 12-16 Jahre 2 €, Behindert 2 € (Begleiter frei)
Anfahrt:
Parkplatz kostenlos, Shuttlebus ab S-Bahn Geltendorf alle 40 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.