...jetzt fehlt nur noch der Schnee.
ak
Kaltenberg - Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an den kommenden drei Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Die ganze Pracht des gewaltigen Lichterzaubers, der das Schloss und den Wald umfängt, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Dort taucht man ein in eine zauberhafte Märchenwelt, inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm. Zum Leben erweckt werden die beliebten Märchen von Schneewittchen oder Rotkäppchen durch viele Walking Acts, wie auch dem „Engel, der Gute-Nacht-Geschichten“. Auf einer Bühne gleich neben dem Haupteingang werden Märchen als Theater aufgeführt, im Märchenzelt, versteckt im Schlosswald, können sich Jung und Alt in die stimmungsvoll von einem Erzähler vorgetragenen Sagen hineinträumen. Sieben Zwerge gibt es auf dem Gelände zu finden. Auf Kinder, die alle sieben Zwerge entdecken und sich jeweils einen Stempel abgeholt haben, wartet eine hübsche Überraschung Selbiges erleben Kinder auch mit den Schwarzen Rittern und ihrer geheimnisvollen Fühlkiste. Wer dank seines Tastsinns erraten kann, für welches Märchen der in der Kiste verborgene Gegenstand steht, wird reich belohnt. Beim Improvisationstheater können Kindern mitmachen und ihre eigenen Märchen gemeinsam mit professionellen Schauspielern erfinden. Das sind nur einige der vielen Überraschungen die der Weihnachtsmarkt bereithält.
 
Besondere Anerkennung gebührt der Künstlerin Lova Rimini, die mit ihren kunstvollen Installationen die märchenhafte Atmosphäre auf dem gesamten Schlossgelände beflügelt. Da wäre der hausgroße aufwendig gestaltete Adventskalender. Weiterhin die großen Lampenschirme, die den Weg durch die Dunkelheit weisen. Ein riesiges Märchenbuch, aufgeteilt in drei Teilen, lädt zum Flanieren über das Schlossgelände ein. Wer wissen will, wie die dort erzählte Geschichte zu Ende geht, muss alle Teile des Buches erwandern. Zum Verweilen laden dagegen die 47 Stände mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein ein. Blasmusikanten und eine Harfenspielerin sorgen am Augsburger Haus für eine besonders besinnliche Atmosphäre. Dort, in der Taverne und in der König Ludwig Schänke kann man zudem für ein Familienessen einkehren. Und dann ist da ja auch noch die interaktive Schneeflocke Flocki. Die führt, sobald sie Klaviermusik hört, einen ganz besonderen Lichtertanz auf …Einfach magisch.
 
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
2. Adventswochenende: 3./4.12.2016
3. Adventswochenende: 10./11.12.2016
4. Adventswochenende: 17./18.12.2016
Öffnungszeiten:
Samstags: 14-22 Uhr / Sonntags: 11-20 Uhr
Preise:
Eintritt: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Kinder 12-16 Jahre 2 €, Behindert 2 € (Begleiter frei)
Anfahrt:
Parkplatz kostenlos, Shuttlebus ab S-Bahn Geltendorf alle 40 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.