...jetzt fehlt nur noch der Schnee.
ak
Kaltenberg - Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an den kommenden drei Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Die ganze Pracht des gewaltigen Lichterzaubers, der das Schloss und den Wald umfängt, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Dort taucht man ein in eine zauberhafte Märchenwelt, inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm. Zum Leben erweckt werden die beliebten Märchen von Schneewittchen oder Rotkäppchen durch viele Walking Acts, wie auch dem „Engel, der Gute-Nacht-Geschichten“. Auf einer Bühne gleich neben dem Haupteingang werden Märchen als Theater aufgeführt, im Märchenzelt, versteckt im Schlosswald, können sich Jung und Alt in die stimmungsvoll von einem Erzähler vorgetragenen Sagen hineinträumen. Sieben Zwerge gibt es auf dem Gelände zu finden. Auf Kinder, die alle sieben Zwerge entdecken und sich jeweils einen Stempel abgeholt haben, wartet eine hübsche Überraschung Selbiges erleben Kinder auch mit den Schwarzen Rittern und ihrer geheimnisvollen Fühlkiste. Wer dank seines Tastsinns erraten kann, für welches Märchen der in der Kiste verborgene Gegenstand steht, wird reich belohnt. Beim Improvisationstheater können Kindern mitmachen und ihre eigenen Märchen gemeinsam mit professionellen Schauspielern erfinden. Das sind nur einige der vielen Überraschungen die der Weihnachtsmarkt bereithält.
 
Besondere Anerkennung gebührt der Künstlerin Lova Rimini, die mit ihren kunstvollen Installationen die märchenhafte Atmosphäre auf dem gesamten Schlossgelände beflügelt. Da wäre der hausgroße aufwendig gestaltete Adventskalender. Weiterhin die großen Lampenschirme, die den Weg durch die Dunkelheit weisen. Ein riesiges Märchenbuch, aufgeteilt in drei Teilen, lädt zum Flanieren über das Schlossgelände ein. Wer wissen will, wie die dort erzählte Geschichte zu Ende geht, muss alle Teile des Buches erwandern. Zum Verweilen laden dagegen die 47 Stände mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein ein. Blasmusikanten und eine Harfenspielerin sorgen am Augsburger Haus für eine besonders besinnliche Atmosphäre. Dort, in der Taverne und in der König Ludwig Schänke kann man zudem für ein Familienessen einkehren. Und dann ist da ja auch noch die interaktive Schneeflocke Flocki. Die führt, sobald sie Klaviermusik hört, einen ganz besonderen Lichtertanz auf …Einfach magisch.
 
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
2. Adventswochenende: 3./4.12.2016
3. Adventswochenende: 10./11.12.2016
4. Adventswochenende: 17./18.12.2016
Öffnungszeiten:
Samstags: 14-22 Uhr / Sonntags: 11-20 Uhr
Preise:
Eintritt: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Kinder 12-16 Jahre 2 €, Behindert 2 € (Begleiter frei)
Anfahrt:
Parkplatz kostenlos, Shuttlebus ab S-Bahn Geltendorf alle 40 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.