Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das bereits in der zweiten Märzwoche der Fall sein.
Jutta Rotter/pixelio.de
Landkreis -  Bedingt durch die teils sehr milde Witterung der letzten Tage haben sich bereits einige wenige Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern gemacht. Die Krötenzäune werden in der nächsten Woche von den Naturschutzverbänden und dem Landratsamt sukzessive aufgebaut, damit bis zum Einsetzen der Hauptwanderung der optimale Schutz der Amphibien gewährleistet wird. Sobald dann auch die nächtlichen Temperaturen wieder mehrere Nächte hintereinander im Plusbereich( über 4-5° Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, wird die Massenwanderung aus den Winterquartieren zu den Laichgewässern einsetzen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das bereits in der zweiten Märzwoche der Fall sein.
 
Bei den meist nächtlichen Wanderungen müssen die Amphibien zum Teil auch Straßen überqueren, was jedes Jahr vielen Tieren zum Verhängnis wird. Das Aufstellen von Amphibienzäunen durch die Naturschutzverbände und das Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie die nächtliche Sperrung verschiedener Straßen können die Verluste aber stark reduzieren.  Der Beginn und die Dauer der bevorstehenden Straßensperrungen zwischen Alling und Germannsberg sowie zwischen Weiherhaus und Pfaffing werden gesondert bekannt gegeben. In der Bahnhofstraße in Grafrath erfolgt, wie in den letzten Jahren, keine Sperrung, dafür wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 30 km/h begrenzt. Neben den durch die o.g. Sperrungen bedingten Umleitungen für Busse wird es auch dieses Jahr folgende Umleitung geben: Die Buslinie 838 wird abends ab 19.00 Uhr (Winterzeit) bzw. 20.00 Uhr (Sommerzeit) nicht die Strecke zwischen Glonn, Landkreis Aichach-Friedberg und Vogach, Landkreis Fürstenfeldbruck befahren. Auf diesem Straßenabschnitt gibt es eine starke Amphibienwanderung.  Erneut wird dieses Jahr in der Gemeinde Eichenau und der Stadt Puchheim die gemeindliche Ol-chinger Straße zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) nachts während der Zeit der Amphibienwanderung gesperrt. Diese Sperrung erfolgt durch die Gemeinde Eichenau und die Stadt Puchheim gemeinsam. Eine Umleitung für den Autoverkehr wird eingerichtet. Auch hier wird der genaue Beginn kurzfristig mitgeteilt werden.
 
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist bestrebt, die Einschränkungen für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten. Deshalb erfolgt die Sperrung der o.g. Straßen erst dann, wenn witterungsbedingt die Massenwanderung der Amphibien einsetzt. Die Ankündigung der Straßensperrungen kann aus diesem Grund leider nur sehr kurzfristig erfolgen. Hierfür bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.  Allerdings können nicht alle wandernden Amphibien durch diese Maßnahmen geschützt werden. Deshalb werden Autofahrer - auch im eigenen Interesse (Schleudergefahr) - in den nächsten Wochen um erhöhte Vorsicht gebeten, besonders in Waldstücken und im Bereich von Weihern und Tümpeln. Wer Rücksicht nimmt auf die wandernden Tiere hilft damit den bedrohten Lurchen, zu überleben.
 
Ein Hinweis: Die Amphibienschützer aus Grafrath suchen dringend Verstärkung für das Absammeln der Amphibien! Alle andere Zaunbetreuer-Gruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck würden sich natürlich ebenfalls über tatkräftige Mithilfe freuen. Interessierte können mit Frau Weeser-Krell von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kontakt aufnehmen (Tel. 08141 519-528 oder per E-Mail unter christine.weeser-krell@lra-ffb.de.)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.