Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das bereits in der zweiten Märzwoche der Fall sein.
Jutta Rotter/pixelio.de
Landkreis -  Bedingt durch die teils sehr milde Witterung der letzten Tage haben sich bereits einige wenige Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern gemacht. Die Krötenzäune werden in der nächsten Woche von den Naturschutzverbänden und dem Landratsamt sukzessive aufgebaut, damit bis zum Einsetzen der Hauptwanderung der optimale Schutz der Amphibien gewährleistet wird. Sobald dann auch die nächtlichen Temperaturen wieder mehrere Nächte hintereinander im Plusbereich( über 4-5° Celsius) liegen und ausreichend Feuchtigkeit oder Regen dazukommt, wird die Massenwanderung aus den Winterquartieren zu den Laichgewässern einsetzen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das bereits in der zweiten Märzwoche der Fall sein.
 
Bei den meist nächtlichen Wanderungen müssen die Amphibien zum Teil auch Straßen überqueren, was jedes Jahr vielen Tieren zum Verhängnis wird. Das Aufstellen von Amphibienzäunen durch die Naturschutzverbände und das Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie die nächtliche Sperrung verschiedener Straßen können die Verluste aber stark reduzieren.  Der Beginn und die Dauer der bevorstehenden Straßensperrungen zwischen Alling und Germannsberg sowie zwischen Weiherhaus und Pfaffing werden gesondert bekannt gegeben. In der Bahnhofstraße in Grafrath erfolgt, wie in den letzten Jahren, keine Sperrung, dafür wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit wieder auf 30 km/h begrenzt. Neben den durch die o.g. Sperrungen bedingten Umleitungen für Busse wird es auch dieses Jahr folgende Umleitung geben: Die Buslinie 838 wird abends ab 19.00 Uhr (Winterzeit) bzw. 20.00 Uhr (Sommerzeit) nicht die Strecke zwischen Glonn, Landkreis Aichach-Friedberg und Vogach, Landkreis Fürstenfeldbruck befahren. Auf diesem Straßenabschnitt gibt es eine starke Amphibienwanderung.  Erneut wird dieses Jahr in der Gemeinde Eichenau und der Stadt Puchheim die gemeindliche Ol-chinger Straße zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) nachts während der Zeit der Amphibienwanderung gesperrt. Diese Sperrung erfolgt durch die Gemeinde Eichenau und die Stadt Puchheim gemeinsam. Eine Umleitung für den Autoverkehr wird eingerichtet. Auch hier wird der genaue Beginn kurzfristig mitgeteilt werden.
 
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist bestrebt, die Einschränkungen für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten. Deshalb erfolgt die Sperrung der o.g. Straßen erst dann, wenn witterungsbedingt die Massenwanderung der Amphibien einsetzt. Die Ankündigung der Straßensperrungen kann aus diesem Grund leider nur sehr kurzfristig erfolgen. Hierfür bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.  Allerdings können nicht alle wandernden Amphibien durch diese Maßnahmen geschützt werden. Deshalb werden Autofahrer - auch im eigenen Interesse (Schleudergefahr) - in den nächsten Wochen um erhöhte Vorsicht gebeten, besonders in Waldstücken und im Bereich von Weihern und Tümpeln. Wer Rücksicht nimmt auf die wandernden Tiere hilft damit den bedrohten Lurchen, zu überleben.
 
Ein Hinweis: Die Amphibienschützer aus Grafrath suchen dringend Verstärkung für das Absammeln der Amphibien! Alle andere Zaunbetreuer-Gruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck würden sich natürlich ebenfalls über tatkräftige Mithilfe freuen. Interessierte können mit Frau Weeser-Krell von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kontakt aufnehmen (Tel. 08141 519-528 oder per E-Mail unter christine.weeser-krell@lra-ffb.de.)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.