Anja Kobs auf der Wüstenautobahn.
ak
Alling - Eine Mitteldistanz Anfang Dezember ist für einen europäischen Triathleten aufgrund des Saisonzyklus eher ungewöhnlich, dennoch durfte die Allinger Triathletin Anja Kobs an dieser außergewöhnlichen Erfahrung der Premierenveranstaltung auf der arabischen Halbinsel Bahrain mit dabei sein. Für Kobs war es ein Trainingswettkampf der systematisch in die neunmonatige Vorbereitung zum Ironman Nizza eingebaut wurde. Auch an der Deluxe-Party und dem Live-Auftritt der Dire Straits konnte man unschwer erkennen, wer hinter der Veranstaltung steht; seine Hoheit, Sheikh Nasser, übrigens selbst am Start.
Aber… „Wenn einer eine Reise tut“, der Lufthansa-Streik brachte die Vorbereitungen nochmals kräftig durcheinander, mit Geduld und Organisationsgeschick konnte sie dennoch wie geplant am Dienstagabend 22.30 Uhr Ortszeit, nach zwölf Stunden Reise, ihre Füße auf Bahrainischen Boden setzen. Während am 6. Dezember zu Haus Jung und Alt die Ausbeute im Nikolausstiefel begutachten, ging es für die 105 Amateurfrauen vor den Augen der Royal Family in die „Fluten“ des Bahrain Bay. Mit 34.14 Min. kam auch Anja Kobs ordentlich durchgund lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz vierten ihrer Alterklasse. Die 90 Kilometer flache Radstrecke, überwiegend auf Autobahnen, mit ein paar „Wellen“ führte über den Norden, die Stadt Al Muharraq, zurück die Hauptstadt Manama und dann südlich in die Wüste. Nach rund 85 Kilometern kam das erste Mal die Einfahrt in den Bahrain International Circuit, dem Formel 1 Kurs, wo normalerweise Vettel, Rosberg und Co ihre Runden drehen. Für Kobs dauerte die „Ausfahrt“ 2.38 Stunden, die füft schnellste Radzeit in der Altersklasse und somit immer noch auf Platz vier. Nach dem Wechsel in die Laufschuhe wurde die Triathleten auf die ca. 21 Kilometer lange Runde zum und durch den Al Areen Wildlife Park geschickt. Für einen Tierliebhaber nochmal ein Zuckerl. Nachdem Kobs beim Radfahren sehr kontrolliert nach Watt gefahren war, konnte sie ihre Laufleistung jedoch ohne tierische Hilfe abrufen und sicherte sich so den Sieg in ihrer Altersklasse. Das Highlight war – nach 1.35 Uhr - unbestreitbar der Zieleinlauf auf der Startgeraden des Formel 1 Kurses. Gänsehaut pur. Als Gewinn erhielt sie für den Rückflug vom Scheich einen Business-Class Fluggutschein. So kam Anja Kobs mit Sicherheit wieder entspannt in Alling an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.