Anja Kobs auf der Wüstenautobahn.
ak
Alling - Eine Mitteldistanz Anfang Dezember ist für einen europäischen Triathleten aufgrund des Saisonzyklus eher ungewöhnlich, dennoch durfte die Allinger Triathletin Anja Kobs an dieser außergewöhnlichen Erfahrung der Premierenveranstaltung auf der arabischen Halbinsel Bahrain mit dabei sein. Für Kobs war es ein Trainingswettkampf der systematisch in die neunmonatige Vorbereitung zum Ironman Nizza eingebaut wurde. Auch an der Deluxe-Party und dem Live-Auftritt der Dire Straits konnte man unschwer erkennen, wer hinter der Veranstaltung steht; seine Hoheit, Sheikh Nasser, übrigens selbst am Start.
Aber… „Wenn einer eine Reise tut“, der Lufthansa-Streik brachte die Vorbereitungen nochmals kräftig durcheinander, mit Geduld und Organisationsgeschick konnte sie dennoch wie geplant am Dienstagabend 22.30 Uhr Ortszeit, nach zwölf Stunden Reise, ihre Füße auf Bahrainischen Boden setzen. Während am 6. Dezember zu Haus Jung und Alt die Ausbeute im Nikolausstiefel begutachten, ging es für die 105 Amateurfrauen vor den Augen der Royal Family in die „Fluten“ des Bahrain Bay. Mit 34.14 Min. kam auch Anja Kobs ordentlich durchgund lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz vierten ihrer Alterklasse. Die 90 Kilometer flache Radstrecke, überwiegend auf Autobahnen, mit ein paar „Wellen“ führte über den Norden, die Stadt Al Muharraq, zurück die Hauptstadt Manama und dann südlich in die Wüste. Nach rund 85 Kilometern kam das erste Mal die Einfahrt in den Bahrain International Circuit, dem Formel 1 Kurs, wo normalerweise Vettel, Rosberg und Co ihre Runden drehen. Für Kobs dauerte die „Ausfahrt“ 2.38 Stunden, die füft schnellste Radzeit in der Altersklasse und somit immer noch auf Platz vier. Nach dem Wechsel in die Laufschuhe wurde die Triathleten auf die ca. 21 Kilometer lange Runde zum und durch den Al Areen Wildlife Park geschickt. Für einen Tierliebhaber nochmal ein Zuckerl. Nachdem Kobs beim Radfahren sehr kontrolliert nach Watt gefahren war, konnte sie ihre Laufleistung jedoch ohne tierische Hilfe abrufen und sicherte sich so den Sieg in ihrer Altersklasse. Das Highlight war – nach 1.35 Uhr - unbestreitbar der Zieleinlauf auf der Startgeraden des Formel 1 Kurses. Gänsehaut pur. Als Gewinn erhielt sie für den Rückflug vom Scheich einen Business-Class Fluggutschein. So kam Anja Kobs mit Sicherheit wieder entspannt in Alling an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.