Anja Kobs auf der Wüstenautobahn.
ak
Alling - Eine Mitteldistanz Anfang Dezember ist für einen europäischen Triathleten aufgrund des Saisonzyklus eher ungewöhnlich, dennoch durfte die Allinger Triathletin Anja Kobs an dieser außergewöhnlichen Erfahrung der Premierenveranstaltung auf der arabischen Halbinsel Bahrain mit dabei sein. Für Kobs war es ein Trainingswettkampf der systematisch in die neunmonatige Vorbereitung zum Ironman Nizza eingebaut wurde. Auch an der Deluxe-Party und dem Live-Auftritt der Dire Straits konnte man unschwer erkennen, wer hinter der Veranstaltung steht; seine Hoheit, Sheikh Nasser, übrigens selbst am Start.
Aber… „Wenn einer eine Reise tut“, der Lufthansa-Streik brachte die Vorbereitungen nochmals kräftig durcheinander, mit Geduld und Organisationsgeschick konnte sie dennoch wie geplant am Dienstagabend 22.30 Uhr Ortszeit, nach zwölf Stunden Reise, ihre Füße auf Bahrainischen Boden setzen. Während am 6. Dezember zu Haus Jung und Alt die Ausbeute im Nikolausstiefel begutachten, ging es für die 105 Amateurfrauen vor den Augen der Royal Family in die „Fluten“ des Bahrain Bay. Mit 34.14 Min. kam auch Anja Kobs ordentlich durchgund lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz vierten ihrer Alterklasse. Die 90 Kilometer flache Radstrecke, überwiegend auf Autobahnen, mit ein paar „Wellen“ führte über den Norden, die Stadt Al Muharraq, zurück die Hauptstadt Manama und dann südlich in die Wüste. Nach rund 85 Kilometern kam das erste Mal die Einfahrt in den Bahrain International Circuit, dem Formel 1 Kurs, wo normalerweise Vettel, Rosberg und Co ihre Runden drehen. Für Kobs dauerte die „Ausfahrt“ 2.38 Stunden, die füft schnellste Radzeit in der Altersklasse und somit immer noch auf Platz vier. Nach dem Wechsel in die Laufschuhe wurde die Triathleten auf die ca. 21 Kilometer lange Runde zum und durch den Al Areen Wildlife Park geschickt. Für einen Tierliebhaber nochmal ein Zuckerl. Nachdem Kobs beim Radfahren sehr kontrolliert nach Watt gefahren war, konnte sie ihre Laufleistung jedoch ohne tierische Hilfe abrufen und sicherte sich so den Sieg in ihrer Altersklasse. Das Highlight war – nach 1.35 Uhr - unbestreitbar der Zieleinlauf auf der Startgeraden des Formel 1 Kurses. Gänsehaut pur. Als Gewinn erhielt sie für den Rückflug vom Scheich einen Business-Class Fluggutschein. So kam Anja Kobs mit Sicherheit wieder entspannt in Alling an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.