Die uniformierte Präsenz auf der Straße zahlt sich hin und wieder in durchaus zählbaren Erfolgen z.B. durch die unmittelbare Festnahme von Einbrechern aus, weil die Polizisten in einem uniformierten Streifenwagen vom Bürger schnell und unübersehbar wahrgenommen werden können.
Den Tatvorwurf des Einbruchsdiebstahl stritt der alkoholisierte Mann vehement ab, er behauptete stattdessen, er habe in der Kanzlei lediglich das WC benutzen wollen.
Amper-Kurier

Puchheim - Die uniformierte Präsenz auf der Straße zahlt sich hin und wieder in durchaus zählbaren Erfolgen z.B. durch die unmittelbare Festnahme von Einbrechern aus, weil die Polizisten in einem uniformierten Streifenwagen vom Bürger schnell und unübersehbar wahrgenommen werden können. So geschehen am gestrigen Montag, als kurz nach 18.00 Uhr eine Streifenbesatzung an der Südseite vom S-Bahnhof  Puchheim  von einem wild gestikulierenden Mann angehalten worden war.

Dieser gab sich als Rechtsanwalt zu erkennen und teilte der Streife mit, dass ein auf der Straße gehender Mann, den er gerade verfolgt hatte,  kurz zuvor in seine Kanzleiräume am Alois-Harbeck-Platz eingebrochen sei.  Der besagte Unbekannte ergriff beim Anblick des Streifenwagens sofort die Flucht. Die beiden Polizisten konnten ihn jedoch nach einer kurzen Verfolgungsfahrt mit ihrem Auto und nach einem ca. 300 Meter Sprint zu Fuß an der Ecke Poststraße / Adenauerstraße  einholen und zu  Boden bringen. Der Rechtsanwalt erklärte kurze Zeit nach der Festnahme des mutmaßlichen Einbrechers, dass er selbst sich zuvor in seinen Kanzleiräumen am Alois Harbeck-Platz befunden hatte, als er  ein Geräusch hörte.

Bei der anschließenden Überprüfung eines Nachbar-Büros in seiner Kanzlei stellte er fest, dass dort ein fremder Mann ungeniert am dortigen Schreibtisch hantierte. Der Rechtsanwalt sprach den Mann laut an, was er dort mache. Da er nicht einschätzen konnte, wie der Unbekannte auf seine Ansprache reagieren würde, verließ er vorsichtshalber die Kanzlei. Im Freien angekommen ließ er sofort durch eine gegenüber der Kanzlei wohnende Angestellte die Polizei anrufen.

Er selbst folgte mit einem gewissen Abstand zu Fuß dem Unbekannten, nachdem dieser ebenfalls die Kanzlei verlassen hatte. Bei dem festgenommenen Mann handelt es sich um einen 54-jährigen Puchheimer, der typisches Einbruchswerkzeug, wie einen Sperrhaken, Hebelwerkzeug sowie eine Plastikkarte zum Türöffnen und eine Taschenlampe bei sich hatte. Den Tatvorwurf des Einbruchsdiebstahl stritt der alkoholisierte Mann vehement ab, er behauptete stattdessen, er habe in der Kanzlei lediglich das WC benutzen wollen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft durfte er nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung, der Abgabe seiner DNA und einem gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest die Germeringer Inspektion wieder verlassen und den Heimweg antreten. Der Mann ist der Polizei bereits wegen anderer Delikte bekannt, bisher aber nicht wegen Einbrüchen auffällig gewesen.      Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.

Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

München – Am Sonntagabend, dem 16. Februar, wurde durch die Bundespolizei ein 50-Jähriger festgenommen, der am Rangierbahnhof Laim zahlreiche Schmierereien hinterlassen hatte. Festgestellt wurde der Mann durch Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit.

Gilching - Frech oder dreist sind fast noch zu vornehme Beschreibungen, um das Verhalten eines 17-jährigen Fahrraddiebes aus Gilching zu beschreiben, der im Zeitraum von 08.02.2025 - 11.02.2025 das Mountainbike eines 18-jährigen Gilchingers in der Landsberger Straße gestohlen hatte. Das Fahrrad mit einem Wert von ca.