Ein Mercedes, dessen Fahrer augenscheinlich die Carl-Benz-Straße entlang gefahren war, wollte vermutlich an der Einmündung zur Lilienthalstraße nach rechts abbiegen und fuhr dabei aber mit seiner gesamten linken Fahrzeugfront in die linke hintere Seite eines dort geparkten Anhängers eines 70-jährigen Gilchingers.
Der Verursacher des Unfalls an der Kreuzung Lilienthalstraße/Carl-Benz-Straße ist noch auf der Flucht
Dieter Kuttenberger

Gilching - Heute früh um 04.45 Uhr wurden die Anwohner in der Lilienthalstraße durch einen dumpfen lauten Knall unsanft aus dem Schlaf geweckt. Was war passiert: Ein Mercedes, dessen Fahrer augenscheinlich die Carl-Benz-Straße entlang gefahren war, wollte vermutlich an der Einmündung zur Lilienthalstraße nach rechts abbiegen und fuhr dabei aber mit seiner gesamten linken Fahrzeugfront in die linke hintere Seite eines dort geparkten Anhängers eines 70-jährigen Gilchingers. Der Anhänger, der an einem VW-Sharan angekuppelt war, wurde durch den Aufprall um 90 Grad nach rechts versetzt.  In der Folge gab es dann eine zweifache Mitteilung über einen Verkehrsunfall in der Lilienthalstraße/Carl-Benz-Straße im Gilchinger Industriegebiet. Der erste Anruf ging durch die Mercedes Notrufzentrale direkt bei der PI Germering ein, dass ein relativ neuwertiges Fahrzeug des genannten Herstellers an der genannten Unfallörtlichkeit mit Auslösung der Front-Airbags vermutlich schwer verunfallt sei.

Der zweite Anruf  kam durch eine 39-jährige Anwohnerin über den Polizei-Notruf. Die Zeugin konnte von ihrer Wohnung aus beobachten, wie nach einem missglückten Fahrmanöver zwei junge Männer mit dunklen Kapuzenjacken fluchtartig aus dem verunfallten Mercedes sprangen und unter Maximalspurtgeschwindigkeit in die Carl-Benz-Straße flüchteten. Die Zeugin beschrieb die beiden Geflüchteten als sehr jung, maximal 18 Jahre, ca. 175 groß und beide waren dunkel gekleidet und trugen schwarze Hoodies.

Eine anschließende Fahndung mit mehreren Streifen nach den beiden jungen Männern in der Umgebung verlief leider negativ. Der Mercedes war aufgrund seines massiven Frontschadens nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Fahrzeug wurde von der Germeringer Polizei sichergestellt. Eine Halternachschau bei der 24-jährigen Halterin des Unfallfahrzeugs in Puchheim verlief ebenfalls negativ. Zudem gab die Halterin an, dass ihr Wagen angeblich am Vorabend gestohlen worden wäre. Der 14-jährige Bruder der Halterin, befand sich heute früh allerdings nicht in der elterlichen Wohnung, obwohl er eigentlich zu Hause sein sollte.  Der 14-Jährige konnte zwischenzeitlich telefonisch erreicht werden, wollte aber gegenüber der Polizei seinen Aufenthaltsort nicht bekannt geben.                            Andreas Ruch PI/Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.