Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet. Ein 17-jähriger Fahrgast wandte sich an die Wache der Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof, um eine körperliche Attacke sowie Beleidigung durch eine bis dato unbekannte Frau zur Anzeige zu bringen.
Die Bundespolizei ermittelt gegen Tatverdächtige
Bundespolizei München

Geltendorf–  Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet. Ein 17-jähriger Fahrgast wandte sich an die Wache der Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof, um eine körperliche Attacke sowie Beleidigung durch eine bis dato unbekannte Frau zur Anzeige zu bringen.

Der Jugendliche berichtete, dass er von einer unbekannten weiblichen Täterin im Zug grundlos beleidigt wurde. Diese verbale Attacke wurde durch physische Gewalt fortgesetzt, als die Täterin ihm mit der flachen Hand ins Gesicht schlug und ihm anschließend mit der Faust in den Bauch traf. Dabei wurde auch die 16-jährige Begleiterin des Jungen im Gesicht getroffen. Die Zugbegleiter der Regionalbahn schlossen die aggressive Täterin in Geltendorf von der Fahrt aus.

Wenig später ging bei der Bundespolizei die Meldung ein, dass es am Bahnhof Geltendorf zu einer weiteren Körperverletzung kam. Eine 18-jährige Frau wurde von einer 45-jährigen tatverdächtigen Polin attackiert, indem diese sie unvermittelt von hinten mit der flachen Hand gegen den Kopf schlug. Glücklicherweise benötigte die 18-jährige keine medizinische Versorgung.

Die Situation eskalierte weiter, als die Polin zunehmend aggressives Verhalten zeigte und sich der Festnahme durch die eintreffenden Streifen widersetzte. Trotz ihres Widerstands wurde sie von den Einsatzkräften gefesselt. Auf dem Weg zur Bundespolizeiinspektion München beleidigte die Täterin fortwährend einen der Beamten und versuchte, ihn mit den Füßen zu treten. Bei der Ankunft auf der Wache griff sie schließlich einen Beamten an, indem sie ihn mit einem Kopfstoß gegen den Oberkörper traf.

Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab bei der Tatverdächtigen einen Wert von 2,6 Promille. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde von einer Vorführung abgesehen. Gegen die polnische Staatsbürgerin, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland unterhält, wird nun wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand und Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.