Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet. Ein 17-jähriger Fahrgast wandte sich an die Wache der Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof, um eine körperliche Attacke sowie Beleidigung durch eine bis dato unbekannte Frau zur Anzeige zu bringen.
Die Bundespolizei ermittelt gegen Tatverdächtige
Bundespolizei München

Geltendorf–  Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet. Ein 17-jähriger Fahrgast wandte sich an die Wache der Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof, um eine körperliche Attacke sowie Beleidigung durch eine bis dato unbekannte Frau zur Anzeige zu bringen.

Der Jugendliche berichtete, dass er von einer unbekannten weiblichen Täterin im Zug grundlos beleidigt wurde. Diese verbale Attacke wurde durch physische Gewalt fortgesetzt, als die Täterin ihm mit der flachen Hand ins Gesicht schlug und ihm anschließend mit der Faust in den Bauch traf. Dabei wurde auch die 16-jährige Begleiterin des Jungen im Gesicht getroffen. Die Zugbegleiter der Regionalbahn schlossen die aggressive Täterin in Geltendorf von der Fahrt aus.

Wenig später ging bei der Bundespolizei die Meldung ein, dass es am Bahnhof Geltendorf zu einer weiteren Körperverletzung kam. Eine 18-jährige Frau wurde von einer 45-jährigen tatverdächtigen Polin attackiert, indem diese sie unvermittelt von hinten mit der flachen Hand gegen den Kopf schlug. Glücklicherweise benötigte die 18-jährige keine medizinische Versorgung.

Die Situation eskalierte weiter, als die Polin zunehmend aggressives Verhalten zeigte und sich der Festnahme durch die eintreffenden Streifen widersetzte. Trotz ihres Widerstands wurde sie von den Einsatzkräften gefesselt. Auf dem Weg zur Bundespolizeiinspektion München beleidigte die Täterin fortwährend einen der Beamten und versuchte, ihn mit den Füßen zu treten. Bei der Ankunft auf der Wache griff sie schließlich einen Beamten an, indem sie ihn mit einem Kopfstoß gegen den Oberkörper traf.

Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab bei der Tatverdächtigen einen Wert von 2,6 Promille. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde von einer Vorführung abgesehen. Gegen die polnische Staatsbürgerin, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland unterhält, wird nun wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand und Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.