Fürstenfeldbruck – Lange dauert es nicht mehr: Dann werden die Preise für den internationalen Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier“ 2013 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld verliehen. Der Bayerische Rundfunk (Bayern 2) lädt am 3. und 4. Mai zu einem zweitägigen Festival, bei dem besten Künstler ihres Fachs zusammenkommen.

Kaufbeuren / Fürstenfeldbruck - Nach dem 12. Internationalen Buron-Cup im Jordan Park Kaufbeuren konnten die gestarteten Schwimmer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten samt Trainerin Monika Cmarits eine sehr positive Bilanz ziehen. Die zwölfjährige Bruckerin Annika Greese und Carina Hengstenberger aus Aich, konnten ihre Leistungen auf Grund einer erfolgreichen und super organisierten Trainingswoche in den Osterferien deutlich steigern.

Fürstenfeldbruck – Knapp 100 Läufer hatten sich unlängst zum ersten TuS-Laufevent dieses Jahres am Viscardi-Gymnasium eingefunden.

Nach dem Kinderlauf starteten die Hauptläufe über sechs und zehn Kilometer sowie der Teammarathon. Alle Strecken führten vom Sportplatz direkt in den Rothschwaiger Wald. Von der Leichtathletikabteilung des TuS FFB haben 15 Kinder zwischen neun und elf Jahre am Sechs-Kilometer-Lauf teilgenommen.

Olching - Josef Gigl, 1. und Federführender Kommandant der Olchinger Feuerwehr, ließ bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren. Von den 146 geleisteten Einsätzen blieben einige besonders in Erinnerung: Allen voran der Großbrand auf einem Gut in Gernlinden.

Emmering – Im Rahmen des „Tags des Merkens“ besuchte Merkmeister Ralf Hofmann Anfang April die Grund- und Mittelschule. Das Ziel des Vortrages war es, den Schülern Techniken an die Hand zu geben, die ihnen das Lernen erleichtern und dabei helfen sollen, das Erlernte auch langfristig zu behalten. Mit den Schülern aller Jahrgangsstufen arbeitete Hofmann am Vormittag jeweils eineinhalb Stunden. Am Abend erhielten auch die Eltern praktische Tipps, wie das Lernen erfolgreich unterstützt werden kann.

Puchheim – Mitte April trafen sich viele Mitglieder des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof und des Gartenbauvereins, um den neuen Maibaum nach Puchheim zu holen. In einem Wald in der Nähe von Andechs war der Baum vor einigen Wochen geschlagen worden.
Im Wald verluden die Vereinsmitglieder den Maibaum auf einen speziellen Anhänger und begleiteten ihn zum Puchheimer Feuerwehrhaus, eskortiert von einer Polizeistreife. Mit Schleifmaschinen glätteten sie den 25 Meter langen Stamm, so dass der Baum nun seinen weiß-blauen Anstrich bekommen kann.