
ak
Für 84 Prozent der Frauen gehören die steigenden Energiekosten zu den größten Kostentreibern. 79 Prozent der Männer teilen diese Auffassung. Laut der BHW-Umfrage stufen Frauen auch die Grundstückspreise höher ein als Männer (67 zu 63 Prozent). „Verbraucher sollten jetzt ihre Energieausgaben gründlich analysieren und handeln“, erklärt Dieter Pfeiffenberger, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. „Ein Energieberater hilft, einen nachhaltigen Maßnahmenplan aufzustellen.“
Viele Eigentümer planen, gegen die permanent steigenden Energiekosten vorzugehen. Jeder Zweite will jetzt in eine intelligente Wärmedämmung und die Sanierung alter Heizsysteme investieren. Am größten ist der Modernisierungseifer im Süden der Republik. In Bayern und Baden-Württemberg haben 60 Prozent der Eigentümer vor, ihre Häuser gegen kostspielige Energieverluste zu isolieren. Auch der Wechsel des Energieversorgers steht auf der Agenda: 43 Prozent der Haus- und Wohnungsbesitzer und 45 Prozent der Mieter wollen zu günstigeren Anbietern wechseln.
Viele Eigentümer planen, gegen die permanent steigenden Energiekosten vorzugehen. Jeder Zweite will jetzt in eine intelligente Wärmedämmung und die Sanierung alter Heizsysteme investieren. Am größten ist der Modernisierungseifer im Süden der Republik. In Bayern und Baden-Württemberg haben 60 Prozent der Eigentümer vor, ihre Häuser gegen kostspielige Energieverluste zu isolieren. Auch der Wechsel des Energieversorgers steht auf der Agenda: 43 Prozent der Haus- und Wohnungsbesitzer und 45 Prozent der Mieter wollen zu günstigeren Anbietern wechseln.