Eichenau - Seit diesem Jahr gibt es für die Kinder des evang. Kinderhauses Eichenau im gemeinsamen Gang Brotzeittische für alle Kinder. Bei einem kurzen Ratsch mit den „Kollegen“ schmeckt das Pausenbrot doch gleich viel besser. Doch ein bisschen Farbe und Dekoration fehlte.
Puchheim - Die Stadtbibliothek Puchheim heißt Flüchtlinge willkommen. Da eine öffentliche Bibliothek für alle da ist, hat Bibliotheksleiter Otto Linseisen bereits seit einigen Jahren Medien für Flüchtlinge, engagierte Bürger und ehrenamtliche Helfer angeschafft. Darunter finden sich multimediale Deutschkurse, Sprachspiele und Bild-Wörterbücher, aber auch Sachbücher über Deutschland, die aktuelle Situation in den Herkunftsländern und über Flucht und Vertreibung.
Alling - In die Rolle des „Knappen“ geschlüpft war Allings Bürgermeister Frederik Röder auf dem Schulfasching.
Gröbenzell – Am 2. Februar wurden gegen 8.55 Uhr Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr per Notruf über einen Brand in der Ährenfeld alarmiert. In einer Toilette im ersten Stock brannte die Toiletteneinrichtung.
Olching - Das Komitee Faschingszug Olching hat alle Vorbereitungen getroffen, damit der Zug für alle wieder eine Gaudi wird:
Fürstenfeldbruck - Am 31. Januar kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung im Fliegerhorst zu mehreren tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Asylbewerbern. Gegen 15.30 Uhr wurde die Brucker Inspektion zum ersten Mal alarmiert, zu diesem Zeitpunkt waren etwa 30 bis 40 Asylbewerber in die Schlägerei involviert.
Maisach - Ein bislang unbekannter Mann klingelte am 30. Januar gegen 22.26 Uhr an der Wohnungstür eines Ehepaares in einem Mehrfamilienhaus in der Kandlerstraße. Die Ehefrau öffnete die Tür und wurde von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht.
Germering - Rund 100.000 Euro Sachschaden entstand am 30. Januar durch einen Wohnungsbrand, bei dem die Bewohnerin zudem eine Rauchgasvergiftung erlitt.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin besichtigte kürzlich die neue CNC-Drehmaschine in der Berufsschule Fürstenfeldbruck.
Die langen Nächte und trüben Tage im Winter können auch den sonnigsten Persönlichkeiten aufs Gemüt schlagen. Das Gefühl, müde und ausgelaugt zu sein, kommt jetzt besonders häufig vor. Doch es gibt Muntermacher-Tipps, die Antriebslosigkeit und Leistungsschwäche entgegenwirken können. Frische Luft tut immer gut, deshalb Mütze auf und los geht's zu einem langen Spaziergang. Am besten in netter Gesellschaft, denn gemeinsames Plaudern und Lachen motiviert ungemein. Außerdem sollte man genügend trinken - selbst wenn bei den kalten Temperaturen der Durst nicht so groß ist.