Platzsparend und praktisch – Elektronische Bücher haben viele Vorteile sind aber trotzdem nicht jedermanns Sache. Viele Buchfans sind zwiegespalten. Für den Urlaub ist es eine gute Sache ein paar Bücher auf sein E-Book zu laden, aber zu Hause greift man doch eher zum gebundenen Buch. Trotzdem geht der Trend auch hier zum E-Book. Um beide Buchsparten bedienen zu können, hat die Gemeindebücherei Gilching ihr Angebot erweitert und beteiligt sich ab sofort am Onlineverbund „eMedienBayern“.
Emmering  - Nur vier Monate nach der Eröffnung ist das Haus St. Hildegard in Emmering zu einer neuen Heimat sowohl für rüstige Senioren als auch für pflegebedürftige Menschen geworden.  Am Montag wurde das Haus nun offiziell eingeweiht. In der Feierstunde hoben Gäste aus der Politik, wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Vizelandrätin Martina Drechsler und der Emmeringer Bürgermeister Dr. Michael Schanderl  die Bedeutung dieses Haus für Emmering und den Landkreis als Begegnungsstätte und  Wohnort für Senioren hervor. Geschäftsführer Kai A.
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Bürger dürften sich freuen und auch der neue Oberbürgermeister Klaus Pleil über seinen ersten großen politischen Erfolg: die Amperbrücke, das Wahrzeichen im Herzen der Stadt, wird unter Denkmalschutz gestellt und bleibt somit erhalten. Das Landesamt für Denkmalschutz hatte dies vor wenigen Tagen der Stadt mitgeteilt. Probebohrungen im Frühjahr – von vielen Bürgern mit Schrecken beobachtet – ließen befürchten, die Brücke könne abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

1957 gegründet von Karl Bärmann sen., wurde das traditionsreiche Fachgeschäft 2002 vom Sohn, Uhrmachermeister Karl W. Bärmann, übernommen. Mit großem handwerklichem Können und persönlichem Einsatz stand er seinen Kundinnen und Kunden viele Jahre lang rund um Uhren, Schmuck, Trauringe und Reparaturen zur Seite.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links). Die Senioren hatten sichtlich Freude am besonderen Programm dieses liebevoll gestalteten Sommernachmittags – angenehm begleitet mit Kaffee und leckeren Kuchen, frischem Obst und kühlen Getränken.