Maisach - „Wir suchen ihn … den ältesten Kühlschrank!“ Alte Kühlschränke sind bekanntermaßen Energiefresser und verbrauchen unnötig viel Strom. Beispielsweise nimmt durch defekte Dichtungen und schlecht schließende Türen der Stromverbrauch zu. Darüber hinaus werden die Kühlschränke durch die Weiterentwicklung der Technologie immer energieeffizienter. So verbraucht nach Aussagen der Internetdatenbank www.spargeraete.de beispielsweise ein üblicher Kühlschrank mit Baujahr 2002 heute mehr als 220 kWh Strom pro Jahr.
Olching - Es ist wieder soweit: Die Motorsportfreunde Olching laden am kommenden Samstag den 27.07.2019 zum 2. Olchinger Oldtimer-Treffen auf dem Volksfestplatz in Olching ein. Bürgermeister Andreas Magg hat auch dieses Jahr die Schirmherrschaft übernommen und zugesagt die Veranstaltung um ca. 10 Uhr zu eröffnen.
Starnberg - Es ist längst kein Geheimnis mehr, das Bestandsgebäude des Landratsamtes platzt aus allen Nähten. Nun gab es am letzten Freitag allen Grund zum Feiern: Der Grundstein für den Erweiterungsbau wurde gelegt. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute hier zusammenstehen. Hier entstehen rund 160 Arbeitsplätze. Damit bekommen unsere Mitarbeiter endlich wieder angemessene Arbeitsbedingungen und die Landkreisbürger eine zentrale Anlaufstelle“, so Landrat Karl Roth in seiner Rede.
Fürstenfeldbruck - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler blicken auf ein ereignisreiches und lernintensives Schuljahr zurück. Umso schöner, wenn man am ersten Ferientag noch einmal für die gezeigten Leistungen belohnt wird.
Gilching – Zwei Jugendliche, die im Bereich zwischen Herrsching und Pasing am Samstagabend auf S-Bahnen surften, konnten dank eines Anrufers von Beamten der Bayerischen Landespolizei am S-Bahnhaltepunkt Neugilching g
Fürstenfeldbruck - Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln.
Fürstenfeldbruck – Ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg rutschte am 17. Juli gegen 10 Uhr mit seinem MB-Truck mit Mähwerk bei Mäharbeiten im Auftrag der Stadt Fürstenfeldbruck im Bereich der Fürstenfelder Str. auf der Böschung ab und teilweise in den Stausee der Amper. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand nach ersten Schätzungen jedoch ein hoher Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro, weitere Schäden wurden bislang nicht festgestellt.
Türkenfeld - Am 16. Juli wurde in einer Bienenhaltung in Türkenfeld der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat deshalb einen Sperrbezirk um diesen Betrieb mit einem Radius von ca. zwei Kilometern eingerichtet, welcher Teile der Gemeinde Türkenfeld umfasst.
Fürstenfeldbruck - Schon seit einigen Monaten konnten aufmerksame Bürgerinnen und Bürger sehen, dass in der Hasenheide bei der Firma Schleifring nicht nur ein großer neuer Parkplatz und ein neues Firmengebäude entstehen. Nein, auch an den Straßenrändern wurde fleißig gewerkelt. Jetzt ist das Ergebnis klar erkennbar: Ein neuer, barrierefreier Fußgängerüberweg ist entstanden.
Fürstenfeldbruck - Die Brucker Innenstadt hat in puncto Einkaufen und Erlebnis viel zu bieten. Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Verwaltung, Vereine, Gastronomie und Gewerbeverband leisten wichtige Beiträge zum Thema Stadtmarketing. Bisher allerdings ohne eine durchgängige Koordination der einzelnen Akteure und Aktionen. Im Oktober 2018 haben sich bei einem „Runden Tisch Innenstadt“ 23 Gewerbetreibende dazu bereit erklärt, sich in einem passenden Organisationsmodell aktiv einzubringen.