
Fürstenfeldbruck - Die Brucker Innenstadt hat in puncto Einkaufen und Erlebnis viel zu bieten. Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Verwaltung, Vereine, Gastronomie und Gewerbeverband leisten wichtige Beiträge zum Thema Stadtmarketing. Bisher allerdings ohne eine durchgängige Koordination der einzelnen Akteure und Aktionen. Im Oktober 2018 haben sich bei einem „Runden Tisch Innenstadt“ 23 Gewerbetreibende dazu bereit erklärt, sich in einem passenden Organisationsmodell aktiv einzubringen. Ziel ist es, die Stadtmarketing-Aktivitäten gemeinsam zu steuern und neue Maßnahmen für eine lebendige und attraktive Innenstadt zu entwickeln.
Vergangene Woche hat sich dieser „Initiativkreis Stadtmarketing“ zu einem ersten Workshop zusammengefunden, um mit professioneller Unterstützung der imakomm Akademie ein Konzept zur Etablierung einer zentralen „Interessengemeinschaft Stadtmarketing“ in Fürstenfeldbruck zu erarbeiten. Etwa 25 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen diskutierten nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Erich Raff und einer kurzen Vorstellungsrunde zunächst die aktuelle Situation mit Blick auf die Innenstadt, Events, Kultur & Tourismus, Wirtschaftsförderung und bestehende Strukturen der Zusammenarbeit. Anschließend wurden in fünf Gruppen diese Themen genauer unter die Lupe genommen sowie Ideen für neue Impulse und grundsätzliche Verbesserungen zusammengetragen. Zum Abschluss des ersten Workshops stellten die fünf Gruppen ihre Ergebnisse kurz vor.
Diese werden in den nächsten Wochen von den externen Beratern genauer analysiert. Sie fließen ebenso, wie die Auswertung der bereits vorliegenden umfangreichen Unterlagen zum Thema Stadtmarketing wie etwa die IFH-Passantenbefragung „Vitale Innenstädte 2018“, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) sowie die Ergebnisse der Expertengespräche, die die imakomm Akademie mit einzelnen Vertretern der Akteursgruppen führte in eine Empfehlung ein, die dann im nächsten Workshop im Herbst