Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln. Traditionell fällt der Startschuss am Freitagabend um 18.45 Uhr mit dem Böllerschießen durch die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft auf der Amperbrücke. Im Anschluss folgt die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch Oberbürgermeister Erich Raff.

Natürlich gibt es am Samstag wieder die beliebte Versteigerung von Fundrädern. Auf der Hauptbühne an der Sparkasse können die Radl ab 11 Uhr ersteigert werden. Eine Besichtigung ist ab 10 Uhr möglich. Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehören beim Altstadtfest einfach dazu. Viele Geschäfte haben am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Leonhardsplatz hat sich längst schon zu einem Anziehungspunkt vor allem für die etwas jüngere Generation oder die jung Gebliebenen entwickelt. Die Ministranten von St. Magdalena stellen dort auch heuer wieder ein klasse Programm auf die Beine. Auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: Denn heuer gibt es ein tolles Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz. Los geht es Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr.

Neu diesmal: Die Evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche hat den Leonhardsplatz verlassen und bietet erstmals am neuen Ort Basketball- und Kickerspiel an. „Fit & Aktiv – Erlebniswelt von Viktoria Rebensburg“: In der mobilen Erlebniswelt von Skistar Viktoria Rebensburg wird wichtiges Wissen rund um Gesundheit spielerisch und mit viel Spaß vermittelt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für gesunde Ernährung, vielfältige Bewegung, starke Selbstwirksamkeit, regelmäßige Vorsorge und bewusste Entspannung zu sensibilisieren. Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr spielen heuer sogar an zwei Tagen 16 Bands. Dazu gibt es am Samstag vom Stadtjugendrat ein DJ-Zelt am Sonntag von der Kaizoku ein Gaming-Zelt.

Höhepunkte auf den Bühnen in der Brucker Innenstadt sind dieses Jahr beispielsweise Nachtstark (19 bis 24 Uhr), Flat Out auf der Bühne vor dem Rathaus (19 bis 24 Uhr), Reload (20 bis 24 Uhr) und die Munich String Band um 20.30 Uhr in der Pucher Straße. Am Samstag treten um 20 Uhr Saustoi auf der Bühne vor dem Rathaus auf. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Wortgottesdienst um 11 Uhr am Marktplatz, um 14.30 Uhr beginnt dann das Konzert des Musik Vereins FFB auf der Bühne vor dem Rathaus. Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es im Programmheft, das am Info-Stand der Stadt ausgegeben wird. Das Programm gibt es zudem auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de sowie im Rathaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.