Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler blicken auf ein ereignisreiches und lernintensives Schuljahr zurück. Umso schöner, wenn man am ersten Ferientag noch einmal für die gezeigten Leistungen belohnt wird
Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren.
MVV

Fürstenfeldbruck - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler blicken auf ein ereignisreiches und lernintensives Schuljahr zurück. Umso schöner, wenn man am ersten Ferientag noch einmal für die gezeigten Leistungen belohnt wird. Wer eine 1 im Zeugnis hat – ganz gleich in welcher Schule und in welchem Fach – darf am ersten Ferientag kostenlos Bahn fahren. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen wundervollen Tag mit vielen schönen Erlebnissen und einen gelungenen Start in die Ferien.“

Patrick Pönisch, Regionalleiter Marketing DB Regio Bayern ergänzt: „Zum Start in die Ferien möchten wir auch heuer wieder alle Einserschüler für ihre Ausdauer und Lernbereitschaft mit Freifahrten in den bayerischen Regionalzügen belohnen. Außerdem wollen wir die Schüler dazu animieren, die Bahn für weitere Ausflüge in den Ferien zu nutzen und die schönsten Flecken Bayerns mit dem Zug zu „erfahren“. Die Jugend verfügt über ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Hier passt die Bahn als einer der ökologischsten Verkehrsträger perfekt dazu. Wir würden uns freuen, wenn die Aktion, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder begeisterten Zuspruch findet. Vergangenes Jahr haben 36.000 Schüler an der Aktion teilgenommen.“

Am 29. Juli quer durch Bayern

Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts‑, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien) mit einer „Eins“, einem „Sehr gut“ oder einer entsprechenden aktuellen Punktzahl im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Sie gilt am 29. Juli 2019 von 0 Uhr bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2. Klasse. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.

Neben den Regional- und S-Bahn-Zügen der DB Regio beteiligen sich fast alle anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern zu den gleichen Konditionen an der Aktion. Hierzu zählen die Transdev (BOB, BRB und Meridian), die Länderbahn (Vogtlandbahn, ALEX-Züge, Oberpfalzbahn, Waldbahn), die agilis, die Berchtesgadener Land Bahn und die Erfurter Bahn auf der Strecke von Gemünden am Main bzw. Mellrichstadt bis Schweinfurt Stadt. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler von Bayern länderübergreifend bis Lauda, Crailsheim, Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, über die Außerfernbahn bis Reutte sowie auf der Strecke Memmingen – Wangen - Hergatz fahren.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier