Landkreis Starnberg - Auch wenn die Regenfälle im Landkreis nachgelassen haben, kann für die Hochwasserlage noch keine Entwarnung gegeben werden. Das gilt besonders für Herrsching und Stegen am Ammersee und für die Wassersportsiedlung in Starnberg. Am Pegel Starnberger See ist die Meldestufe 1 erreicht.
Olching - Die Hochwasserlage in Olching an der Starzel hat sich im Lauf des Montags entspannt und die Aufräumaktionen sind angelaufen. Insbesondere im Bereich Zugspitz-/Watzmannstraße und an der Sommerstraße ist es aufgrund der enormen Wassermenge von rund 130 l/Quadratmeter in 48 Stunden leider trotz der umfassenden ergriffenen Maßnahmen zu erheblichen Schäden an Wohngebäuden gekommen.
Gilching - Die Gemeinde Gilching setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität ein und arbeitet hierfür eng mit lokalen Landwirten zusammen. Entlang der Weßlinger Straße wurden in diesem Jahr Wildblumen und Gräser ausgesät, um die Insektenvielfalt zu erhöhen und gleichzeitig das Ortsbild zu bereichern sowie die Landschaft zu verschönern. Diese Initiative wurde vom Gemeinderat Michael Dosch ins Leben gerufen.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Bis Dienstagnachmittag wurden von der Kreiseinsatzzentrale etwa 800 Einsätze registriert. Nun hat sich die Lage beruhigt. Der Krisenstab in der Kreiseinsatzzentrale, dem auch Mitarbeiter des Katastrophenschutzes des Landratsamtes angehörten, konnte aufgelöst werden.
Kottgeisering/Maisach – Trauer in Kottgeisering: Alle fünf Jungstörche (die Anzahl war eine freudige Sensation) auf dem Gemeindedach haben die Starkregentage bedauerlicherweise nicht überlebt.
Gernlinden – Jede Menge los war am Vormittag des 6. Juni in der Sommerstraße: Der Verein GOFUS (Golfende Fußballer) hatte in Zusammenarbeit mit der Hans-Stangl-Stiftung, dem Golfclub Rottbach und der Gemeinde Maisach, vertreten durch Bürgermeister Hans Seidl und seine beiden Stellvertreter Roland Müller und Alfred Hirsch, zum symbolischen Spatenstich für den geplanten Schul- und Sportpark geladen. Seidl nahm dabei dankend eine Spende von 20.000 Euro für das Projekt entgegen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite