Germering - Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering richtet auch dieses Jahr wieder vier Standard-Tanzturniere der Senioren II und III in den Leistungsklassen C und B sowie auch wieder zwei Latein-Turniere für die Hauptgruppe in den Leistungsklassen D und C aus. Die Tanzturniere finden am Samstag, den 30.03.2019 im Rahmen des traditionellen Frühlingsturniers statt. In den letzten Jahren lieferten sich Paare aus dem ganzen Süddeutschen Raum sowie aus Österreich spannende Wettkämpfe.

Olching - „Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“ und andere berühmte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller werden erzählt, gelesen und ausdrucksstark gespielt vom Theater- und TV-Schauspieler Heiko Ruprecht. Veronika Ponzers Harfenmusik stimmt ein, verbindet das Vorgetragene oder intensiviert das eben gehörte Wort. Heiko Ruprecht ist vor allem bekannt aus der erfolgreichen ZDF-Reihe „Der Bergdoktor“, Filmen von „Katie Fforde“, „Rosamunde Pilcher“ u.v.m.. Veronika Ponzer studierte an der Hochschule für Musik in München.

Tags

Germering - Drei SC-UG Bogenschützen gehören ab sofort zweifellos zur deutschen Bogenelite. Zum zweiten Mal in Folge erkämpften sie sich den Vizetitel bei den deutschen Meisterschaften im Bogenschießen. Es begann Mitte letzten Jahres bei den deutschen Meisterschaften im Freien und wiederholte sich nun bei den Hallenmeisterschaften. Im württembergischen Biberach/Riß setzten sich Rafal Iciek, Jens Tellmann und Jochen Kümpel (v.l.n.r.) an die Spitze des Teilnehmerfelds.

Puchheim - Zu einem sogenannten Schulwegunfall kam es am Montag um kurz nach 13.00 Uhr an der Kreuzung Moorweg – Bürgermeister-Koch-Straße in Puchheim. Zum Unfallzeitpunkt fuhr eine 11-jährige Schülerin aus Puchheim auf dem Fahrrad mit ihren drei Freundinnen im Alter von 11, 13 und 12 Jahren auf dem Moorweg von der Schule nach Hause. Von der vorfahrtsberechtigten Bürgermeister-Koch-Straße her kam  zum selben Zeitpunkt eine 40-jährige Frau aus Gröbenzell mit ihrem Mitsubishi auf die genannte Kreuzung zugefahren.

Fürstenfeldbruck - Zölibat und Sexualmoral, die Rolle der Frau und massive Missbrauchsvorwürfe – die Liste der Probleme innerhalb der katholischen Kirche ist lang. Viele Gläubige fremdeln mit der „Institution Kirche“. Und: Immer mehr Katholiken ziehen Konsequenzen, wenden sich von der Glaubensgemeinschaft ab. Eine aktuelle BR-Befragung hat ergeben, dass die Kirchenaustritte von 2017 auf 2018 um 25 % zugenommen haben. Bundesweit können sich vier von zehn Katholiken vorstellen, der Kirche dauerhaft den Rücken zu kehren.