„Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“ und andere berühmte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller werden erzählt, gelesen und ausdrucksstark gespielt vom Theater- und TV-Schauspieler Heiko Ruprecht.
Goethe und Schiller verpackt in einen Balladenabend „… die Geister, die ich rief …“ mit Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer
Christian Hartmann

Olching - „Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“ und andere berühmte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller werden erzählt, gelesen und ausdrucksstark gespielt vom Theater- und TV-Schauspieler Heiko Ruprecht. Veronika Ponzers Harfenmusik stimmt ein, verbindet das Vorgetragene oder intensiviert das eben gehörte Wort. Heiko Ruprecht ist vor allem bekannt aus der erfolgreichen ZDF-Reihe „Der Bergdoktor“, Filmen von „Katie Fforde“, „Rosamunde Pilcher“ u.v.m.. Veronika Ponzer studierte an der Hochschule für Musik in München. Ihr musikalischer Werdegang ist begleitet von Aufnahmen für den Rundfunk, das Bayerische Fernsehen sowie diversen nationalen und internationalen Engagements. „Heiko Ruprecht zeigte die ungeheure Variabilität der menschlichen Stimme zusammen mit enormer Schauspielkunst. … Einen Balladenabend nannte Ruprecht den Vortrag, in der Tat war es ein aufregendes Erlebnis, ihm zuzuhören. …“ (Landsberger Tagblatt). Die Vorstellung ist am Sonntag, den 24. März im KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstr. 68, 82140 Olching.


Der Eintritt beträgt € 17.– VVK / € 19.– AK.
Kartenvorverkauf: Kasse im Rathaus Olching
/ Buchladen Olching, Fritzstraße 1 / www.kom-olching.de.

Bei Fragen zum Kulturprogramm erreichen Sie die Verwaltung per E-Mail unter kultur@olching.de
oder per Telefon unter 08142/200 262.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist.

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich