Germering - Auf zweite Siege am vergangenen Spielwochenende kann die Mannschaft von Wanderers Coach Rudi Simm zurückblicken. Vor rund 300 Zuschauern im Germeringer Polariom feierten die Münchner Vorstädter im Derby gegen die zweite Garde des EV Fürstenfeldbruck einen ungefährdeten 9:2 Erfolg. Nur zweite Tage später in Peiting stand eine wesentliche schwere Aufgabe auf dem Programm. Während man beim 6:5 im Hinspiel noch von einer engen Kiste sprechen konnte, beschenkten die Wanderers ihre Fans einen Tag vor Weihnachten vorzeitig mit einem souveränen 1:4 Erfolg.
Gilching - Im Kino Gilching wird ab dem 01.01.2019 neu durchgestartet. Die lange Tradition eines Kinos in Gilching direkt am Bahnhof bleibt bestehen und somit ein wichtiger Ort für das kulturelle Leben. Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die FILMSTATION von Petra Löw, die das Kino fast 20 Jahre sehr erfolgreich geleitet hat. „Nach 20 intensiven Jahren mit ein paar Tiefs und vielen Hochs, bot sich jetzt die Möglichkeit etwas kürzer zu treten und trotzdem zu wissen, dass ich das von mir aufgebaute Kino in gute Hände übergeben kann.
Maisach - Eine 56jährige ortsfremde Autofahrerin war am ersten Weihnachtsfeiertag gegen kurz nach 19.00 Uhr zwischen Fürstenfeldbruck und Maisach unterwegs. Die Fahrzeugführerin erkannte den Kreisverkehr auf Höhe des Gewerbegebietes Maisach zu spät, prallte mit den Vorderrädern ihres Opel Astra gegen die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und fuhr auf den Grünstreifen in der Mitte auf. Hier kam sie schließlich zum Stehen. Eine 24jährige Mitfahrerin im Auto stieß sich beim Aufprall den Kopf an und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Fürstenfeldbruck gebracht werden.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Christbäume können an allen großen Wertstoffhöfen des Landkreises Fürstenfeldbruck zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben werden. Außerdem können Christbäume von Mittwoch, 2. Januar, bis einschließlich Samstag, 12.
Inning - Beim Brand einer Forsterntemaschine entstand in der Nacht auf den 2. Weihnachtsfeiertag ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Zwar konnte die gegen 09:40 Uhr alarmierte Feuerwehr noch brennende Teile des Gerätes nahe einem Waldstück bei Bachern am Wörthsee ablöschen, dennoch wurde das Fahrzeug durch den Brand völlig zerstört. Die durchzuführenden Waldarbeiten waren über die Weihnachtsfeiertage unterbrochen worden, weshalb die Maschine seit 21.12. unbenutzt an der Örtlichkeit abgestellt gewesen war.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8