Das Simm-Team spielt sich erfreulicherweise in die Top 3 der Liga
ak
Germering - Auf zweite Siege am vergangenen Spielwochenende kann die Mannschaft von Wanderers Coach Rudi Simm zurückblicken. Vor rund 300 Zuschauern im Germeringer Polariom feierten die Münchner Vorstädter im Derby gegen die zweite Garde des EV Fürstenfeldbruck einen ungefährdeten 9:2 Erfolg. Nur zweite Tage später in Peiting stand eine wesentliche schwere Aufgabe auf dem Programm. Während man beim 6:5 im Hinspiel noch von einer engen Kiste sprechen konnte, beschenkten die Wanderers ihre Fans einen Tag vor Weihnachten vorzeitig mit einem souveränen 1:4 Erfolg. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war aber am Ende der Schlüssel zum Erfolg. Es trafen Köppl, Winkler, Rossi und Reichel für den EVG.
 
Nach mittlerweile drei Siegen in Folge springen die Wanderers nun ins obere Tabellendrittel und haben nun alle Zügel selbst in der Hand, den begehrten zweiten Tabellenplatz und damit die Qualifikation für die Playoffs zur Landesliga zu erreichen. Doch gerade jetzt wird sich zeigen, wie professionell die Germeringer mit der doch komfortablen Ausgangssituation umgehen. Während nun am zweiten Weihnachtsfeiertag das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der EA Schongau ansteht, findet am kommenden Freitag gegen den ESC Holzkirchen das letzte Spiel des Jahres und damit auch das letzte Heimspiel der Wanderers statt. Gegen beide Mannschaften konnten die Schwarz-Gelben bereits einen Sieg einfahren, diese waren aber hart umkämpft und im Ergebnis jeweils knapp. Die Mammuts aus Schongau haben bisher nur eine von vier Partien vor heimischen Publikum verloren, im Germeringer Lager ist man also gewarnt.

In all diesen Spielen ist es der Mannschaft von Trainer Andreas Leschinger gelungen, mindestens fünf Tore zu schießen. Für die Münchner Vorstädter wird es also wichtig sein, primär volle Konzentration auf die Defensive zu legen und dann in gewohnter Manier blitzartig umzuschalten und selbst in der Offensive aktiv zu werden und die gegnerische Abwehr vor Aufgaben zu stellen. Der Freitagsgegner Holzkirchen ist in Punkten fast gleichauf, der direkte Vergleich ist demnach umso wichtiger. Neu-Trainer Rudi Simm feierte beim 4:2 Auswärtserfolg im Hinspiel vor gut einer Woche noch sein Debüt, nun kommt es also schon zum zweiten Aufeinandertreffen innerhalb kürzester Zeit. Für alle Vereine stehen in den nächsten Tagen die letzten Spiele im Jahr 2018 an. Insofern scheint klar, dass die Teams nun nochmals "alles raushauen" wollen. Für das Team um Wanderers Kapitän Quirin Reichel geht es darum, die guten und erfolgreichen Auftritte der letzten Partien zu bestätigen. Man möchte sich mit engagierter und spielfreudiger Leistung von seinen Fans verabschieden. Der Blick auf die Tabelle sollte für die junge Mannschaft Motivation genug sein.

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.