Puchheim - Die fünfjährige Elisa Heyland aus Puchheim ist die zweitausendste aktive Leserin der Stadtbibliothek in 2018. Erster Bürgermeister Norbert Seidl überreichte ihr als Willkommensgeschenk eine neue Bibliothekstasche, gefüllt mit Pferdegeschichten, die Elisa am liebsten mag. 4.222 Leserinnen und Leser nutzen das Medienangebot der Stadtbibliothek Puchheim vor Ort sowie die elektronische Ausleihe aus der Digitalen Bibliothek Oberbayern. Der Bibliotheksausweis ist für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre kostenlos. Erwachsene zahlen eine einmalige Anmeldegebühr von 2,50 Euro.
Gilching - Wenn der vier Monate alte Ilyas seine Umgebung erkundet, trifft er täglich  auf Menschen, die über Baugenehmigungen, Pachtverträgen oder Lösungen von Umweltproblemen sitzen. Der jüngste Bewohner im Rathaus Gilching  ist der Sohn des Hausmeister-Ehepaares und auf jeder Büro-Etage gerne gesehen. „Wir haben ihn vom ersten Tag an überall mit hingenommen“, sagt Papa Mehmet Tercan. „Egal, was ich auch mache, er ist dabei.“ Der 25Jährige Elektrotechniker ist zwar türkischer Abstammung, aber seit Geburt bereits in Gilching zu Hause.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
was war das für ein turbulentes Jahr, nicht nur global, sondern auch bundespolitisch gesehen! Es wäre schade, wenn bei so viel medialer Aufmerksamkeit das Wirken auf kommunaler Ebene aus dem Blickfeld gerät, denn die Aufgaben für Städte, Gemeinden und Landkreise werden immer anspruchsvoller und: Wie gut sie gelöst werden, erleben Sie unmittelbar!
 
Alling - Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitag gegen 14:00 Uhr die Filiale der Sparkasse in der Gilchinger Straße überfallen. Unter Vorhalt einer Pistole forderte der Räuber die Herausgabe von Bargeld. Mit einer geringen Beute flüchtete der Mann dann zu Fuß. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 40-50 Jahre alt, ca. 175 cm groß und von normaler Statur. Bekleidet ist der Mann mit einer schwarzen Wintermütze und -jacke, Handschuhen, einer dunklen Hose und einer getönten Brille.
Fürstenfeldbruck - Letzten Sonntagmittag wurden der Polizei in Fürstenfeldbruck mehrere Schmierereien gemeldet. Die Beamten stellten dann fest, dass sich die Spur der „Verwüstung“ von der Feuerhausstraße über die Dachauer Straße bis hin zur Hauptstraße hin zog. Es ist davon auszugehen, dass eine bislang unbekannte Person in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem lilafarbenen Lackstift eine Hauswand, ein abgestelltes Fahrzeug und unter anderem ein Schaufenster eines Schmuckgeschäfts beschmierte. Hinweise erbittet die Polizei in Fürstenfeldbruck.