Fotoshooting auf der Treppe im Foyer des Rathauses Gilching
Lele
Gilching - Wenn der vier Monate alte Ilyas seine Umgebung erkundet, trifft er täglich  auf Menschen, die über Baugenehmigungen, Pachtverträgen oder Lösungen von Umweltproblemen sitzen. Der jüngste Bewohner im Rathaus Gilching  ist der Sohn des Hausmeister-Ehepaares und auf jeder Büro-Etage gerne gesehen. „Wir haben ihn vom ersten Tag an überall mit hingenommen“, sagt Papa Mehmet Tercan. „Egal, was ich auch mache, er ist dabei.“ Der 25Jährige Elektrotechniker ist zwar türkischer Abstammung, aber seit Geburt bereits in Gilching zu Hause. Die Hausmeisterstelle im neuen Rathaus hat er im Oktober 2015 übernommen. Im November 2015 wurde geheiratet. Sibel Tercan (26), gelernte Einzelhandelskauffrau, ist in Ingolstadt aufgewachsen, kam aber der Liebe wegen nach Gilching. „Und dann kam unser Wunschkind“, erzählt die stolze Mama. „Er brauchte zwar 22 Stunden, bis er Lust hatte, auf die Welt zu kommen und er hat mich auch die letzte Kraft gekostet. Als er aber da war, war dies ein unbeschreibliches Glücksgefühl.“ Freude bereitet den Eltern auch, dass der aufgeweckte Sprössling im Rathaus überall gerne gesehen ist und dass ihn alle lieben. Und was sagt Bürgermeister Manfred Walter zum Nachwuchs. „Er ist unser gemeinsames Rathaus-Baby und eine echte Bereicherung im Büro-Alltag. Als kinderreichste Gemeinde in Oberbayern passt dies auch gut zu unserem Image.“ LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.