Drei Ensembles, Jazz, Klassik und zeitgenössische Musik: Die Neujahrskonzerte des Musikvereins Eichenau (MVE) begeisterten mit einem abwechslungsreichen und hochklassigen Programm. Die Höhepunkte des Abends bildeten zwei große symphonische Werke: “Poème Montagnard” entführte in die Renaissancezeit in das italienische Aostertal und wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt, ebenso die “Bilder einer Ausstellung” von Modest Mussorgsky. Mit einem ausgewogenen und facettenreichen Klang erweckte das Orchester die Bilder in den Köpfen der Zuhörer fulminant zum Leben.
Puchheim - In einer Wohnung einer Hochhausanlage an der Adenauerstraße kam es am 20. Januar zu einem Küchenbrand.
Gröbenzell - Am vergangenen Samstag verirrten sich zehn Mountainbiker des 1. SC Gröbenzell, welche sich sonst gerne auf schlammigen Feld- und Waldwegen wiederfinden, auf das Augsburger Velodrom. Angelockt vom Leiter der Rennradgruppe Sandor Tettenborn galt es dort von den gewohnten rund 12 cm breiten Stollenreifen der Mountainbikes auf nur 2 cm breite Reifen der Bahnräder umzusteigen. Keine Schaltung, keine Bremsen, kein Freilauf, Radfahren in seiner puristischen Form.
Eichenau - Am Samstagnachmittag teilte ein besorgter Anwohner aus Eichenau bei der Polizeiinspektion Olching mit, dass im Bereich der Bgm.-Kraus-Straße mehrere männliche Personen unterwegs seien, welche sich als Telekommitarbeiter ausgeben und bei den Anwohnern klingeln. Zur Klärung, ob hier eventuell Betrüger unterwegs sind, oder ob es sich tatsächlich um Telekommitarbeiter handelt, wurde eine Streife der Polizei Olching dorthin entsandt.
Fürstenfeldbruck - Ein spannendes Musik-Schauspiel für Kinder bringen die Musiker des Bayerischen Staatsorchesters nach Fürstenfeldbruck mit. Am Samstag, den 3.2.2018, kindergerecht um 15 Uhr, findet dieses Konzert im Kleinen Saal statt.
Landkreis - 85 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Fürstenfeldbruck pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.040 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 5.230 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 222.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite