Fürstenfeldbruck - Am 15. Januar wurde vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck die Verkehrsunfallflucht einer 82-jährigen Dame aus Emmering verhandelt.
Der vorsitzende Richter legte der Dame in der Verhandlung nahe, kein Auto mehr zu fahren, da sie aus seiner Sicht der Dinge nicht mehr in der Lage ist, ein Kraftfahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Auch belehrte er sie eingehend, sich zukünftig gar nicht mehr ans Steuer zu setzen, der Führerschein wurde ihr nämlich bereits im November entzogen. Die Dame zeigte sich jedoch absolut uneinsichtig und kündigte noch im Gerichtssaal an, weiterhin Auto fahren zu wollen. Ihr war es scheinbar auch egal, dass sich ein Polizeibeamter im Gerichtssaal befand und ihre Äußerung vernehmen konnte.
Esting - In der Nacht zum 16. Januar wurden die Feuerwehren Esting und Geiselbullach zu einem Küchenbrand alarmiert. Dieser wurde durch brennendes Öl in einem Topf ausgelöst, das vermutlich versucht wurde mit Wasser zu löschen. Zum Einsatz wurden mehrere Löschfahrzeuge beider Feuerwehren sowie die Drehleiter und das Führungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Esting alarmiert. Als das Führungsfahrzeug der Feuerwehr Esting eintraf, waren bereits alle Personen aus dem Gebäude geflüchtet. Ein Trupp ging, geschützt mit schweren Atemschutz, in das Brandobjekt vor.
Germerswang – In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar wurde im Germerswanger Friedhof bei einem Familiengrab die Grabbepflanzung herausgerissen und im Komposthaufen des Friedhofes entsorgt.Der Vorfall ist umso schwerwiegender, da sich dies bereits zum dritten Mal innerhalb von 14 Monaten am selben Grab des verstorbenen, ehemaligen stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Hermann Reitmayr, ereignete. Am 31. Oktober auf den 1. November 2016 (Allerheiligen) wurde es zum 1. Mal verwüstet, in der Heiligen Nacht vom 24. Dezember 2016 auf den 1. Weihnachtsfeiertag zum 2. Mal.
Landkreis - Neu seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 ist, dass das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising von circa 8 bis 20 Uhr stündlich und vor allem auch samstags mit einer neuen MVV Regionalbuslinie angefahren wird. Die Linie 804 Grafrath (S) - Mauern - Jexhof bietet die Möglichkeit, das Auto einmal stehen zu lassen und zu einem Winterausflug zum Bauernhofmuseum Jexhof mit dem MVV-Regionalbus und/oder MVV-RufTaxi zu starten. Noch bis 11. Februar zeigt das Bauernhofmuseum Jexhof seine Winterausstellung „Janosch: Vom Ammersee bis Panama.
Fürstenfeldbruck – Der Erlös der Sammlung der Jahresabschlussfeier im Landratsamt Fürstenfeldbruck ging an die Klinikclowns, einem Verein zur Förderung der Betreuung und Therapie kranker Menschen. Professionelle Clowns besuchen auf Anfrage die Kinderstationen von Krankenhäusern, stärken auf ihren fröhlichen Visiten Kinder mit Fantasie und Magie und bringen Abwechslung zu Krankheit, Schmerzen und Angst.
Landkreis - Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck, eine Arbeitsgemeinschaft von 27 Jugendverbänden im Landkreis präsentiert die druckfrischen Jahresprogramme Jugendbildung „SeeYou“, „Fortbildung“ und „Ferien mit uns“ für das Jahr 2018. Neben den beliebten Klassikern sind auch wieder neue Angebote dabei. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.kjr.de möglich. Drei Programme für verschiedene Alters- und Zielgruppen bietet der KJR jedes Jahr an. Für Kinder und Jugendliche gibt es zum einen Ferienangebote und zum anderen das Jugendbildungsprogramm „SeeYou“.