Gröbenzell – Am Freitag, 15. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), präsentiert das Bestseller-Autorenduo Klüpfel & Kobr sein neues Programm „Achtung Lesensgefahr!“ im Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Über 5 Millionen Bücher haben sie verkauft, Hunderttausende haben bereits ihre Liveauftritte gesehen. 2016 erschienen gleich zwei Bücher aus der Feder des Bestseller-Autorenduos Klüpfel & Kobr: „In der ersten Reihe sieht man Meer“ und „Himmelhorn“, der neueste Fall von Kommissar Kluftinger.
Germering - Am 12. September 2017 geht es in den neuen Räumen los: Die neue Fachoberschule Germering nimmt ihren Betrieb auf. Die immer weiter steigenden Schülerzahlen der erst 2003 gegründeten Fachoberschule in Fürstenfeldbruck hatten dem Kreistag schon lange Sorgen bereitet. Ursprünglich der Berufsschule organisatorisch und räumlich zugeordnet, erfreute sich die neueste Schulart im Landkreis so großer Beliebtheit, dass der 2008 bezogene Neubau bereits 2014 um einen Erweiterungsbau ergänzt wurde.
Gröbenzell - Sind protestierende Katholiken Protestanten? Dieses Frage und viele andere Gedanken kamen zustande bei den regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises Ökumene der beiden Gröbenzeller Pfarreien St. Johann Baptist und der evangelischen Zachäuskirche. Der Arbeitskreis Ökumene hat daraufhin beschlossen, zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in Gröbenzell eine Ausstellung lokaler moderner Künstler mit zeitgenössischen Werken zu organisieren.
Puchheim - Bereits seit Anfang September steht im „Glashaus“ am Grünen Markt in Puchheim ein Kicker. Im Rahmen des Bürgerdialogs zur Entwicklung des neuen Stadtzentrums kann dort noch bis Donnerstag, 14. September, jeder vorbeischauen und mit Freunden eine Partie spielen. Beim Fußball gelten die Fair-Play-Regeln: Bitte den Ball nicht mitnehmen, den Kicker einigermaßen vorsichtig behandeln und vor allem nichts beschädigen! So können auch die nächsten Spieler ihren Spaß haben.
Germering - Die SCUG-Judo-Abteilung bietet jetzt wieder einen neuen Kurs für Kindergarten-Kids ab fünf Jahren an. Dieses Training ist aber auch für Grundschüler bis sieben Jahren gedacht. In diesem Kurs lernen die Kinder spielerisch mit sich und anderen Kindern umzugehen. Judo kommt dabei dem natürlichen Bewegungsdrang des Kindes entgegen. Dieser wird durch Regeln gelenkt und dann gefördert. Die koordinativen und motorischen Fähigkeiten werden verbessert. Deshalb ist Judo auch für ängstliche Kinder besonders geeignet. Judo macht körperlich und seelisch „stark“ und beweglich.
Fürstenfeldbruck - Traditionell sorgen die Verkehrswacht und die Sparkasse Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam für die Sicherheit der über 2.000 Schulanfänger im Landkreis Fürstenfeldbruck. Auch in diesem Jahr erhalten alle Kinder der ersten Klassen je einen Schulsportbeutel mit einer Ausrüstung, die die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg erhöht.
Die symbolische Übergabe der „Einschulungssackerl“ fand in den Räumen der Grundschule Alling statt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite