Olching – Erwin Schneller, der langjährige erste Vorsitzende des Fördervereins Kultur Olching, war Ende Januar von seinem Amt zurückgetreten. Als neuer erster Vorsitzender wurde Giorgio Di Bernardo (2. v. l.)gewählt, selbst als Künstler tätig und im Landkreis gut bekannt. Die Leitung der Olchinger Künstler bleibt in den bewährten Händen von Gerd Gruber (2. v. r.), der gleichzeitig als zweiter Vorsitzender wiedergewählt wurde. Zur Schriftführerin wurde Margot Vogl (Mitte) gewählt, zur Schatzmeisterin nun offiziell (bislang kommissarisch) Heidi Schneller.
Gröbenzell - Johannes Wendlinger erkämpfte sich bei den Süddeutschen Judo-Meisterschaften der U21 in Großhadern die Bronzemedaille und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft, die Anfang März in Frankfurt (Oder) stattfindet.
Fürstenfeldbruck – Sie sind ihrem Publikum ans Herz gewachsen, die Lansinger und ihre Geschichten. Was den Brunners und Kirchleitners, den Preissingers und den anderen Bewohnern des Dorfes die Zukunft bringen wird, bestimmen die Autoren der ersten bayerischen Daily – und Sie: „Dahoam is Dahoam“ zieht durch Bayern auf der Suche nach noch mehr Inspiration und guten Ideen für neue Geschichten aus Lansing.
Gute Nachrichten für Haus- und Wohnungsbesitzer: Die Zinsen für Immobilienkredite liegen im historischen Vergleich derzeit sehr niedrig. Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, rät allen, deren Haus- oder Wohnungskredit in diesem Jahr ausläuft, sich die günstigen Konditionen zu sichern. „Viele Banken bieten die aktuellen Niedrigzinsen auch an, wenn das Darlehen erst in sechs Monaten oder einem Jahr ausläuft“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.
Olching – Dank einer großzügigen Spende der Geschäftsstelle der Sparda-Bank Olching und des Fördervereins des Gymnasiums wurde für die Fachschaft Kunst ein lang ersehnter Wunsch Wirklichkeit: In hochwertigen Bilderrahmen können ab sofort Schülerarbeiten in Wechselausstellungen gezeigt und gewürdigt werden.
Eichenau – Die Vorstellung der Direktkandidaten der Freien Wähler für Bundes- Land- und Bezirkstag sorgte für großes Interesse Die Vorsitzende des Ortsverbandes, Emmi Klein, freute sich über die stattliche Anzahl von Zuhörern. Dr. Michael Schanderl als Direktkandidat für den Bezirkstag, Gottfried Obermair und Bernd Heilmeier in gleicher Funktion für Land- und Bundestag stellten sich in sehr persönlicher Weise vor.
Eichenau – Nach fast 25 Jahren verabschiedete sich Ernst Muth von seinem Präsidentenamt beim Tennisclub. Der Bau der Tennishalle in der Winterstraße im Jahr 1989, die Erweiterung des Clubhauses, sowie die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hallendach gehörten zu den besonders herausragenden Leistungen während seiner Amtszeit. Es gelang ihm, durch intensive Kinder- und Jugendförderung den TCE mit seinen insgesamt 550 Mitgliedern, davon ca. 254 Kinder und Jugendliche, zu einem der mitgliedstärksten Vereine in Bayern zu machen.
Landkreis – Seit Rosenmontag sind im Landkreis Fürstenfeldbruck engagierte Studenten für den Landesbund für Vogelschutz unterwegs. Sie informieren über die regionalen Projekte der Kreisgruppe, zu denen neben der Pflege zahlreicher Flächen auch die Umweltbildung an Schulen, Führungen und Vorträge und zahlreiche Artenschutzprojekte wie der Fledermausschutz, die Betreuung von Nistkästen für Greif- und Singvögel sowie zahlreiche weitere Aufgaben zählen. Ziel dieser Werbeaktion ist es, neue Mitglieder zu gewinnen und so die Kreisgruppe langfristig zu unterstützen.
„Aller guten Dinge sind drei“, sagt Harald Volkwein, Obermeister der Schreinerinnung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Volkwein ist einer der drei Organisatoren der neuen Messe „Interior“, die vom 14. bis 16. März 2014 in der Tenne und teilweise auch im Außenbereich des Veranstaltungsforums am Kloster stattfinden wird.
Fürstenfeldbruck – Die Tage für das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck dürften gezählt sein. Vieles spricht dafür, dass es nach der Sommerpause, nicht mehr öffnen wird. Auch wenn Susanne Mair, Betreiberin des Lichtspielhauses und des Scala in der Buchenau, noch nicht von einem Ende reden möchte.
Nach der Sommerpause könnte der Betrieb nur noch einer umfassenden Sanierung und Modernisierung wieder aufgenommen werden.