Bei bestem herbstlichem Rennwetter erlebten die Fans am 09. Oktober in Olching einen tollen Wettkampf zum Saisonabschluss. Nach 2019 ging die Siegertrophäe erneut nach Dänemark.
Bei bestem herbstlichem Rennwetter erlebten die Fans am 09. Oktober in Olching einen tollen Wettkampf zum Saisonabschluss. Nach 2019 ging die Siegertrophäe erneut nach Dänemark.
MSC Olching

Olching - Bei bestem herbstlichem Rennwetter erlebten die Fans am 09. Oktober in Olching einen tollen Wettkampf zum Saisonabschluss. Nach 2019 ging die Siegertrophäe erneut nach Dänemark.

Die Nachricht, dass der Olchinger Lokalmatador und spätere Zweitplazierte Martin Smolinski nach seiner über zweijährigen Verletzungspause wieder auf seiner Olchinger Heimbahn an den Start ging – und natürlich auch das starke Fahrerfeld aus ganz Europa hatte über 1000 Zuschauer in die Olchinger „Maxlrainer Arena“ gelockt. Und „Magic Martin“ Smolinski enttäuschte seine Fans nicht: gleich in seinem ersten Lauf zeigte er den Fans und vor allem seinen Gegnern mit einem Laufsieg, dass er das Speedwayfahren nach seiner langen Pause definitiv nicht verlernt hat. Zwar musste er im Laufe des Rennens dann ein paar Federn lassen, das störte jedoch seine Fans nicht.

Das Rennen verlieft fast unfallfrei – nur einen einzigen Sturz gab es im Verlauf der Veranstaltung: in Lauf 7 ging der Ukrainer Marko Levishyn in der vorletzten Runden am Kurvenausgang zu Boden und schlug in den beweglichen Teil der Bande auf der Zielgeraden ein. Er hatte Glück und konnte unmittelbar wieder aufstehen. Der Lauf wurde nach dem Stand vor dem Sturz gewertet mit dem Briten Chris Harris als Laufsieger.

Vor dem letzten Durchgang hatten sowohl Martin Smolinski, Nikolai Klindt und Timo Lahti jeweils 11 Punkte gesammelt. Der Tagessieg wurde somit erst im letzten Durchgang entschieden. Und hier war es erst der letzte Lauf, in dem die drei Favoriten erstmalig aufeinandertrafen: Smolinski begann den letzten Lauf mit einem Blitzstart, während Klindt noch ganz hinten verweilte, dann schoss er plötzlich noch in der ersten Runde an allen anderen vorbei und hielt die Position bis zur Zielflagge, während Lahti hier eine Nullrunde verbuchte.

Das Rennen war aber an dieser Stelle noch nicht vorbei, denn Lahti war nun plötzlich auf Rang 3 punktgleich mit dem Polen Adrian Cyfer. Somit musste Platz 3 im Rahmen eines Stechens entschieden werden, das Cyfer klar gewinnen konnte.

Ergebnis:

  1. Nikolai Klindt, DK    14
  2. Martin Smolinski, D 13
  3. Adrian Cyfer, PL       11
  4. Timo Lahti, FIN         11
  5. Daniel Gappmaier, A 9
  6. Valentin Grobauer, D 9
  7. Erik Bachhuber, D     9
  8. Erik Riss, D                8
  9. Lars Skupien, PL        8
  10. Chris Harris, GB        6
  11. Bastian Borke, DK      6
  12. Marko Levishyn, UA 5
  13. Daniel Henderson, S  4
  14. Maximilian Troidl, D  3
  15. Mirko Wolter, D         2
  16. Celina Liebmann, D   2
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.